Feuerwehrgeschichte in neuem Gewand

Das Handbuch Feuerwehrgeschichte in seiner bestehenden Form entstand ab Ende der 1990er Jahre, also zu einer Zeit, in der die Feuerwehrgeschichte-Forschung vielfach noch am Anfang stand und es noch eher wenige Feuerwehrgeschichte-Unterlagen gab. Obwohl die Beiträge des Handbuchs damals nach bestem Wissen und Gewissen verfasst wurden, liegen mittlerweile in sehr vielen Bereichen neue Forschungsergebnisse vor. Die fortschreitende Entwicklung der digitalen Möglichkeiten und der damit verbundenen Online-Verfügbarkeit von Informationsmaterial war bei der Erstellung des Handbuchs auch noch nicht absehbar.

Diese Umstände und die praktischen Erfahrungen mit dem Handbuch in den letzten Jahren haben gezeigt, dass eine grundsätzliche Neukonzeption anzudenken ist.

Das Präsidium hat im Juni 2019 das Sachgebiet 1.5 – Feuerwehrgeschichte und Dokumentation beauftragt, das Handbuch für Feuerwehrgeschichte in der bisherigen Form aufzugeben bzw. von einer Aktualisierung Abstand zu nehmen und stattdessen Infoblätter zur digitalen Verwendung zu erstellen und über die ÖBFV-Webseite zu veröffentlichen. Die ersten Infoblätter wurden nun fertiggestellt und sind bereits im Downloadbereich verfügbar.

Des Weiteren wurde auf der Homepage des ÖBFV eine eigene Unterseite eingerichtet, um der Feuerwehrgeschichte mehr Platz einzuräumen und die Bedeutung vergangener Ereignisse sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf die Zukunft zu beleuchten.

Zur UNTERSEITE.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr-Ausbildung auf Bundesebene

In der letzten Präsidialsitzung des Jahres 2023 stand ein umfangreiches…
,

NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021…

Letzte Präsidialsitzung in der 17. Funktionsperiode

In der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Wien wurden unter…

Der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881

Der Bau des Theaters - zum Teil mit Mitteln der Wiener Aktien…

Donaustrom: Daubelhütte drohte abzutreiben

Am 14. November 2015 war es gegen Mittag im Zuge eines missglückten…

Wir sind übersiedelt!

Ab sofort ist das Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…