Teilnahme beim Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ!

Österreich lebt von all jenen, die mehr tun als sie eigentlich müssten. Ein flächendeckender und zuverlässiger Zivil- und Katastrophenschutz wäre ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Österreich nicht denkbar. Auf Initiative der Rosenbauer International AG haben sich daher das Kuratorium Sicheres Österreich, der Österreichische Bundesfeuerwehrverband sowie das Österreichische Rote Kreuz in der ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH zusammengefunden.

Ziel ist es, die Bedeutung des Ehrenamtes für Österreich aufzuzeigen und durch einen gemeinsamen Schulterschluss den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eine starke Stimme zu verleihen. Das Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ soll zur Aufklärung, Vernetzung und Verbesserung der Rahmenbedingungen beitragen.

Das Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ findet am 10. März 2020 von 14:30 bis 16:30 im Parlament in der Hofburg in Wien.

Es sprechen unter anderem:

Mag. Wolfgang Sobotka (Präsident des österreichischen Nationalrates)

Elisabeth Köstinger (Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)

Rudolf Anschober (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)

Dr. Dieter Siegel (CEO Rosenbauer International – Initiator der Zivilschutzagenda)

Dr. Alexander Janda (Generalsekretär Kuratorium Sicheres Österreich)

Albert Kern (Präsident Österreichischer Bundesfeuerwehrverband)

Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz)

Die Freiwilligensprecher der im Nationalrat vertretenen Parlamentsklubs

Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer (Leiter NPO-Institut an der Wirtschaftsuniversität Wien)

Zur Einladung

Zur Anmeldung

Weisen Sie bitte die Einladung sowie einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang vor. Diese Einladung ist persönlich und nicht übertragbar. Bitte planen Sie genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle ein. Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…

DFV Präsident trifft ÖBFV Präsident

Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände…
David Bohmann | Stadt Wien | Presse- und Informationsdienst

Wien: „Dank und Anerkennung“ vom Stadtchef für Schutz des Rathauses

Bürgermeister Michael Ludwig hat die zwei Bediensteten der Wache…
Nächtlicher Tiefgaragenbrand in LiesingMA 68 Lichtbildstelle

Nächtlicher Tiefgaragenbrand in Liesing

Aus unbekannter Ursache kam es in einer Tiefgarage in Wien-Liesing…
Vollbrand eines Zimmers in Wohnhaus in Wien-Landstraße

Vollbrand eines Zimmers in Wohnhaus in Wien-Landstraße

Dichte Rauchwolken aus einem innenhofseitigen Fenster eines mehrstöckigen…

Frohe Weihnachten!

Das Jahr 2017 war für viele voller Herausforderungen. Manche…

Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Am 23.05.2017 war aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw mit…

Feuerwehr rettet eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Aus bisher ungeklärter Ursache waren am Dienstag den 29.03.2016…