Dachbrand in leerstehendem Objekt

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 17. Mai 2013 gegen 17:15 Uhr zu einem Brand in einem leerstehendem Wohngebäude auf der Heiligenstädter Lände im 19. Bezirk. Bei unserer Ankunft brannte es im ersten Stock und der Brand breitete sich rasch auf den darüber liegenden Dachstuhl aus. Der Brand im ersten Stock konnte rasch abgelöscht werden, aber die Brandbekämpfung im Dachbereich ist auf Grund der gemischten Bauweise (Holz/Blech/Ziegeleindeckung) äußerst aufwendig.
Um einen umfassenden Löschangriff von allen Seiten durchführen zu können, wurde im weiteren Verlauf Alarmstufe zwei ausgelöst und die Brandintensität schließlich gebrochen. Zeitweise waren bis zu vier handgeführte Löschleitungen und zwei Löschleitungen über eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne im Einsatz. Derzeit finden sehr umfangreiche Nachlöscharbeiten statt, welche noch bis in die Abendstunden andauern werden. Bei diesem Brand wurde niemand verletzt.
 

Wien (OTS) – Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Freitag gegen 17:15 Uhr zu einem Brand in einem leerstehendem Wohngebäude auf der Heiligenstädter Lände im 19. Bezirk. Bei unserer Ankunft brannte es im ersten Stock und der Brand breitete sich rasch auf den darüber liegenden Dachstuhl aus. Der Brand im ersten Stock konnte rasch abgelöscht werden, aber die Brandbekämpfung im Dachbereich ist auf Grund der gemischten Bauweise (Holz/Blech/Ziegeleindeckung) äußerst aufwendig. Um einen umfassenden Löschangriff von allen Seiten durchführen zu können, wurde im weiteren Verlauf Alarmstufe zwei ausgelöst und die Brandintensität schließlich gebrochen. Zeitweise waren bis zu vier handgeführte Löschleitungen und zwei Löschleitungen über eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne im Einsatz. Derzeit finden sehr umfangreiche Nachlöscharbeiten statt, welche noch bis in die Abendstunden andauern werden.
Bei diesem Brand wurde niemand verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Nächste Station: Kärnten

Nach der Steiermark besuchte Feuerwehrpräsident Robert Mayer…

Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff

Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle…

20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel

Die besten österreichischen Feuerwehr-Bewerbsgruppen zeigen…

Belastungen für Freiwillige durch Pandemie deutlich gestiegen

Trotz Mehrbelastung wollen zwei Drittel der ehrenamtlichen…

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…

Polizei und Feuerwehr Europameisterschaft in Huelva/Spanien

Auf die Leichtathleten der Berufsfeuerwehr Wien kann man sich…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…