Häufig gestellte Fragen zur DSGVO erweitert

Das Referat 2 – Recht und Organisation – des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes hat mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zahlreiche Fragen beantwortet, welche besonders häufig gestellt werden und für die Feuerwehr relevant sind (FAQ). Diese Fragen wurden nun aktualisiert und massiv erweitert. So profitieren die österreichischen Feuerwehren von den aktuellen Erkenntnissen und Entwicklungen auf diesem Gebiet.
Neben diesen FAQ hat der ÖBFV bereits im letzten Jahr auch ein Muster für ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten online gestellt, welches die Feuerwehren bei der Anwendung der DSGVO unterstützen soll.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Verletzte Person bei Zimmerbrand in Wien Floridsdorf

Bei einem Zimmer-Vollbrand in einem Mehrfamilienhaus in Floridsdorf…

Bewusstlose Person bei Zimmerbrand gerettet

Die Berufsfeuerwehr Wien rettet am 18.09.2002 eine bewusstlose…

Urleiwand – Österreichs Feuerwehrjugend zeigt auf!

Premiere in Wien: Zum ersten Mal wird ein Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien bergen Krähennest

Einen denkbar ungeeigneten Nistplatz hat sich eine Nebelkrähe…

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen

  Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…