5 Verletzte: Massiver Kellerbrand gefährdet Hausbewohner in Wien-Simmering

Aus noch nicht bekannter Ursache brach in den frühen Morgenstunden des 17.05.2019 ein Brand in einem Keller eines 8-stöckigen Wohnhauses einer größeren Wohnhausanlage in der Simmeringer Lorystraße aus. 5 Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht werden, mehr als 100 Personen wurden in Sicherheit gebracht, über 70 Kellerabteile vollkommen zerstört.

Als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, war das am meisten betroffene Stiegenhaus bereits stark verraucht – eine Flucht über das Stiegenhaus war für die BewohnerInnen nicht mehr möglich, aus mehreren durch die Hitze geborstenen Kellerfenstern schlugen Flammen, der Bereich war verraucht, Alarmstufe 2 wurde ausgerufen. Sofort wurde von den Feuerwehrleuten begonnen, die Flammen zu bekämpfen und die HausbewohnerInnen mit Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus und mit einer Drehleiter von außen in Sicherheit zu bringen. Da sich der Brandrauch über Verbindungsgänge auch in die beiden benachbarten Stiegenhäuser verschleppte, wurden auch diese Gebäudeteile evakuiert. Insgesamt wurden mehr als 100 Personen in Sicherheit gebracht. 5 Personen wurden von der Berufsrettung Wien, die mit dem K-Zug im Einsatz war, notfallmedizinisch versorgt und hospitalisiert. Die Wiener Linien stellten 2 Straßenbahngarnituren für die BewohnerInnen zur Verfügung, um darin die Dauer des Einsatzes abwarten zu können.

Während der Löscharbeiten kam es im Keller zu mehreren Verpuffungen, der Brand breitete sich rasant auf den gesamten Keller der betroffenen Stiege aus, begleitet von einer enormen Hitze- und Rauchentwicklung.

Von außen wurde eine Ausbreitung des Brandes auf andere Gebäudeteile mit mehreren Löschleitungen unter Atemschutz verhindert, der Keller wurde über zwei Löschleitungen unter Atemschutz mit Löschschaum geflutet. Gegen 4:00 Uhr konnte Brand aus gemeldet werden. Während der Lösch- und Evakuierungsarbeiten wurde mit mehreren Hochleistungslüftern der Brandrauch aus den Kellern, den Stiegenhäusern und der Garage gedrückt. Durch den Brand wurden mehr als 70 Kellerabteile komplett zerstört, die Aufräumarbeiten dauerten noch in den Morgenstunden an.

Die Brandursache wird vom Landeskriminalamt Wien untersucht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehr befreit Reh aus Netz

Ein Reh verhängt sich am 08.12.2022 in einem Netz und kann sich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann in Neuer Donau ertrunken

Ein Mann versank am 20.06.2021 in der Nähe einer Badeplattform…

Erinnerung: STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband verstärkt das Generalsekretariat und…
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Bei einem Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt wurden am Montagnachmittag…

Kleinkind blieb mit Fingern im Abflusssieb stecken

Ein rund einjähriges Mädchen blieb am 19.05.2017 mit ihren…

Verstiegene Katze

Eine Katze hatte sich auf einem Laubbaum derart verstiegen, dass…

1.064 Schnee-Einsätze in Kärnten

Schnee-Einsätze in Kärnten Insgesamt 1.064 Einsätze wurden…

Schwierige Rettung von Falken

Am 7. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, wurde die Berufsfeuerwehr…