FW Kennzeichen für alle Feuerwehren

Verkehrsminister Norbert Hofer verkündete am Freitag, 10. Mai 2019, dass alle österreichischen Feuerwehrfahrzeuge künftig mit Sachbereichskennzeichen ausgestattet werden sollen. Die Regelung ist Bestandteil der 37. KFG-Novelle, die vom BMVIT heute zur Begutachtung ausgesendet wurde.

Diese Kennzeichen mit dem Kürzel “FW” beginnend haben für die Feuerwehren mehrere Vorteile. “So wird es im Zusammenhang mit der Mautpflicht auf Autobahnen, Schnellstraßen und im Bereich der Sondermautstrecken sowie auch hinsichtlich den Parkometerabgaben einzelner Gemeinden, die für Feuerwehrfahrzeuge nicht zu entrichten ist, keine Irritationen mehr geben”, erklärt Bundesfeuerwehrrat Dr. Thomas Schindler, Referatsleiter für Recht und Organisation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Die Kennzeichen werden aus den Buchstaben “FW”,  drei Ziffern und einem Bezirkskürzel bestehen.

Die Umstellung soll ab 2020 beginnen und nur die Zulassung von Neufahrzeugen betreffen. Feuerwehren können aber auf freiwilliger Basis ihre bereits vorhandenen Fahrzeuge auf die neuen Kennzeichen ummelden, wofür nur die Kosten für die Kennzeichentafeln und das Pickerl anfallen.

“Für die Feuerwehren bedeuten Sachbereichskennzeichen einen weiteren Schritt aufeinander zu. Die Gemeinschaft aller Feuerwehren Österreichs wird durch ein gemeinsames Kennzeichen unterstrichen”, betont Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Genauere Informationen dazu finden Sie in den nächsten Ausgaben von FEUERWEHR.AT sowie auf www.bundesfeuerwehrverband.at.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt zur Fachtagung Katastrophenforschung anmelden!

Die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Erster Weltkongress der Feuerwehren startet

Am 7. Mai startet die Plenartagung des ersten „World Fire Congress“…

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…
Wien-Donaustadt: zahlreiche Verletzte bei Unfall mit Linienbus und

Wien-Donaustadt: zahlreiche Verletzte bei Unfall mit Linienbus und

Bei einem Zusammenstoß eines Gelenksbusses und eines Sattelschleppers…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

Herausforderungen der Feuerwehr heute – auch für die Feuerwehrseelsorge

Am 25. Februar 2015 trafen sich in der Niederösterreichischen…

5. Oktober 2013: Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter…