Berufsfeuerwehr Wien verhindert Großbrand in Simmeringer Einkaufszentrum

In einem Lokal des kleinen Einkaufszentrums in der Simmeringer Geringerstraße brach in der Nacht auf Mittwoch den 03. April 2019 ein Brand aus. Zunächst breitete sich das Feuer unbemerkt im geschlossenen Lokal aus. Erst nachdem die Auslagenscheiben durch die Hitze geborsten waren, kam reichlich Sauerstoff zum Brandherd und die Hitze wurde dermaßen stark, dass Straßenschilder, Gebüsche und Straßenlaternen vor dem Lokal ebenfalls Feuer fingen. Erst jetzt wurde der Brand von Passanten bemerkt und die Berufsfeuerwehr Wien alarmiert.

Als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, standen das Lokal und die Umgebung in Flammen, Rauch hatte sich über Hohlräume des Flachdachs in alle Geschäfte des Einkaufszentrums ausgebreitet. Gleichzeitig mit den ersten Brandbekämpfungsmaßnahmen mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz im Außenagriff wurde auf Alarmstufe 2 erhöht.

Da die Gefahr einer Durchzündung hoch war, wurde zunächst die Brandintensität mit den beiden Löschleitungen von außen verringert, bevor ein seitlicher Zugang geöffnet werden und mit einer dritten Löschleitung gearbeitet werden konnte. In weiterer Folge wurden alle Lokale des kleinen Einkaufszentrums geöffnet, um die Brandausbreitung exakt lokalisieren zu können.

Der Dachbereich wurde mit einer Motorrettungssäge geöffnet, um den Abzug des Rauchs zu unterstützen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde in jenem Lokal, in dem der Brand ausgerbochen war, der Deckenbereich geöffnet und letzte Glutnester abgelöscht. Knapp drei Stunden nach der  Alarmierung konnte Brand aus gemeldet werden.

Insgesamt waren nur zwei Lokale des Einkaufszentrums von dem Brand betroffen, die Feuerwehrkräfte konnten ein Übergreifen auf andere Geschäfte erfolgreich verhindern.

Es gab keine Verletzten, die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…
Wohnungsvollbrand in Wien-JosefstadtMA 68 Lichtbildstelle

Wohnungsvollbrand in Wien-Josefstadt

Aus unbekannter Ursache kam es am 03.06.2019 in einer Wohnung…

Auto fährt Zapfsäule um

Am 18.05.2017 kam es auf einer Tankstelle in Wien-Floridsdorf…

Brand am Schrottplatz

Auf einem, an der Ost-Autobahn gelegenen Betriebsareal in Wien…

Das neue ÖBFV Magazin!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband freut sich auf ein…

Zimmerbrand Wien III

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 26. Mai 2015 gegen 00:30…

Verkehrsunfall am Verteilerkreis

Am späten Abend des 16. März 2015 hatte ein Pkw Lenker die…

16 Millionen Euro für Donau-Hochwasserschutz in Gottsdorf

Am 17. Oktober 2014 erfolgte durch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf…