Berufsfeuerwehr Wien löscht Brand in ehemaligen Einkaufszentrum in Floridsdorf

Im ehemaligen „Floridsdorfer Einkaufsspitz“ zwischen Brünner Straße, Angererstraße und Pius-Parsch-Platz brach aus bisher unbekannter Ursache am späten Mittwochnachmittag (08.02.2019) ein Brand aus. Die Berufsfeuerwehr Wien rief Alarmstufe 2 aus und konnte den Brand in dem seit Jahren leerstehenden Gebäude löschen. Es wurde niemand verletzt, allerdings gab es wegen der Sperre der Brünner Straße und der Angererstraße massive Verkehrsbehinderungen im Abendverkehr.

Personen wurden in dem Gebäude vermutet – Alarmstufe 2 wurde ausgerufen

Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung eintrafen, war die Angererstraße bereits voll mit Brandrauch, aus einer Türe in der Brünner Straße trat ebenfalls bereits Rauch aus. Sofort wurde zunächst mit einer, später mit einer weiteren Löschleitung über den Eingang in der Pius-Parsch-Straße und einer Löschleitung über eine Drehleiter mit den Löscharbeiten unter Atemschutz begonnen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, einer vermuteten hohen Brandlast und dem Verdacht, dass sich Personen in dem Gebäude aufhalten könnten, wurde auf Alarmstufe 2 erhöht.

Der Brandherd wurde in dem mehrstöckigen Gebäudekomplex in einem ehemaligen Geschäftslokal im Erdgeschoß lokalisiert und gelöscht. Gleichzeitig wurde das Gebäude von mehreren Atemschutztrupps durchsucht – hier konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, im Gebäude befanden sich keine Personen. Mit mehreren Großlüftern wurde der Brandrauch aus dem Gebäude gedrückt.

Während des Einsatzes waren die Brünner Straße und die Angererstraße beim Einkaufsspitz für den Verkehr gesperrt, die Straßenbahnlinien waren davon aber nicht betroffen.

Es kam zu umfangreichen Behinderungen des Abendverkehrs.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…
MA 68 Lichtbildstelle

Mann im Rollstuhl aus brennender Wohnung gerettet

Schwerverletzt konnte ein im Rollstuhl sitzender Mann von Feuerwehrleuten…
Räumung eines Wohnhauses wegen Brand im Erdgeschoß

Räumung eines Wohnhauses wegen Brand im Erdgeschoß

In der Nacht auf Sonntag, den 22.07.2018 ist es zum Vollbrand…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…
Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Windspitzen von bis zu 127 km/h, zahlreiche Anrufe in der Notrufzentrale…

Drei zum Teil schwerverletzte Personen nach Zimmerbrand in Ottakring

Bei einem Brand einer Wohnung im ersten Stock in einem dreigeschossigen…

Leopoldstadt: Pkw bei Unfall auf Bahngleise geschleudert

Ein Pkw-Lenker hat am Abend des 18. Februar am Handelskai auf…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…