Feuerwehr bindet Öl im Liesingbach und verhindert Umweltkatastrophe

Ein aufmerksamer Anrainer entdeckt am 15.Februar gegen 14 Uhr Ölschlieren im Liesingbach auf Höhe der Laxenburger Straße. Die Berufsfeuerwehr Wien war mit 6 Fahrzeugen und 26 Feuerwehrleuten im Einsatz, das ausgetretene Öl mit Binde- und Neutralisationsmittel unschädlich zu machen. Mitarbeiter der zuständigen Abteilungen der Stadt Wien kontrollierten die Betriebsanlage und die Kanaleinläufe in den Liesingbach. Alle Kanäle wurden mit einem Kanalspülwagen gereinigt, die Abwässer an der Einmündung in den Liesingbach von einem Kanalsaugwagen abgepumpt. Sämtliches Ölbindematerial wurde von der MA 48 fachgerecht entsorgt. Vorsorglich wurde der Liesingbach von der Stadtgrenze bis zur Einsatzstelle überprüft und die Feuerwehr Schwechat informiert.

Ein nahe gelegener Gewerbebetrieb war bald als möglicher Verursacher ausgeforscht. Zeugen haben gegenüber der Polizei angegeben, dass am gestrigen Tag annähernd 50 Liter gebrauchtes Motoröl möglicherweise illegal über den Kanal entsorgt wurden. Auf dem Gelände wurde ein vermeintlicher, zugeschweißter Ölabscheider mit einem Trennschleifer und hydraulischem Werkzeug gewaltsam geöffnet. Der Ölabscheider, der normalerweise verhindern soll, dass Altöl in den Kanal gelangt, stellte sich als einfacher Kanaleinlauf heraus.

Die weiteren Veranlassungen erfolgen von den zuständigen Abteilungen der Stadt Wien und dem Landeskriminalamt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Die Zillen stehen bereit!

Wir freuen uns gemeinsam mit dem LFV Steiermark und der Freiwilligen…

22. Bundesfeuerwehrtag eröffnet

Der 22. Bundesfeuerwehrtag in St. Pölten wurde am 4. Juni um…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: PKW-Lenker bei Unfall unbestimmten Grades verletzt

Der Fahrer eines Pkw wurde am 15.12.2020 bei einem Verkehrsunfall…

Feuerwehr befreit Mann aus Container für Fundgegenstände

In Wien - Wieden hörten Passanten am 06. November 2016 gegen…

Wohnungsbrand in Wien Döbling

Am 14. April gegen 04:00 Uhr ist es in einer Wohnung in Wien…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…
,

Feuerwehrjugend Winden-Windegg holte sich den Sieg

In der Hitze zur schnellsten Zeit Von Freitag, 24. bis 26.…