Der 22. BFJLB in der Bundeshauptstadt ist geschlagen.

Oberösterreich war mit 7 Top-Ten-Plätzen wieder unschlagbar.

Oberösterreich stellte mit den Plätzen 1 bis 7 einmal mehr seine Vormachtstellung innerhalb der österreichischen Feuerwehrjugend unter Beweis. Zum Bundeschampion 2018 kürte sich (wie auch 2016 im Ländle) die Jugendgruppe „Bad Mühllacken“.  Die Zeit von 43,28 sec. beim Hindernislauf und 65,09 sec. beim Staffellauf (jeweils 0 Fehlerpunkte) führte zum Bundessieg. Platz 2 belegte „St. Martin im Mühlkreis“ (44,01 sec./0 FP/64,51 sec./0 FP). Den dritten Platz eroberte die Gruppe „Waldneukirchen“ (47,69 sec./0/64,36/0).

„Guggenberg“ (4), „Leonstein“ (5), „Hinterberg“ (6) und „Allerheiligen/Lebing“ auf Platz 7 komplettiert das hervorragende Ergebnis für den oberösterreichischen „Feuerwehrnachwuchs“. Dahinter platzierten sich „Hollenthon“ (NÖ), Lamprechtshausen (Salzburg) und Schwabegg (Kärnten) auf den Rängen 8 bis 10.

Insgesamt waren 50 Jugendgruppen aus Österreich (davon sechs Mädchengruppen) und zwei Gruppen aus Südtirol am Start. Bei den Mädchengruppen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich. „Mitteregg/Haagen/Sand“ war vor „Irschen“ (Kärnten) und „St. Martin bei Lofer“ (Salzburg) erfolgreich.

Fotos: Hermann Kollinger

Hier finden Sie die vollständige Ergebnisliste: 2018_BFJLB_Ergebnisliste

Erste Fotos finden Sie bereits unter www.flickr.com/photos/oebfv/albums.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand

Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall auf der Südosttangente: zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.10.2019 ein Kleintransporter…
Kranführer auf 40 Meter hohem Baustellenkran verstorben

Kranführer auf 40 Meter hohem Baustellenkran verstorben

Aus noch nicht geklärter Ursache ist ein Kranführer auf seinem…

Distanzierung der Feuerwehr

Feuerwehren bilden das Rückgrat der örtlichen Gefahrenabwehr…

Taxi zwischen Zug und Grundstücksmauer eingeklemmt

In Wien – Liesing, knapp vor der niederösterreichischen Landesgrenze…

16 Millionen Euro für Donau-Hochwasserschutz in Gottsdorf

Am 17. Oktober 2014 erfolgte durch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf…