Der 22. BFJLB in der Bundeshauptstadt ist geschlagen.

Oberösterreich war mit 7 Top-Ten-Plätzen wieder unschlagbar.

Oberösterreich stellte mit den Plätzen 1 bis 7 einmal mehr seine Vormachtstellung innerhalb der österreichischen Feuerwehrjugend unter Beweis. Zum Bundeschampion 2018 kürte sich (wie auch 2016 im Ländle) die Jugendgruppe „Bad Mühllacken“.  Die Zeit von 43,28 sec. beim Hindernislauf und 65,09 sec. beim Staffellauf (jeweils 0 Fehlerpunkte) führte zum Bundessieg. Platz 2 belegte „St. Martin im Mühlkreis“ (44,01 sec./0 FP/64,51 sec./0 FP). Den dritten Platz eroberte die Gruppe „Waldneukirchen“ (47,69 sec./0/64,36/0).

„Guggenberg“ (4), „Leonstein“ (5), „Hinterberg“ (6) und „Allerheiligen/Lebing“ auf Platz 7 komplettiert das hervorragende Ergebnis für den oberösterreichischen „Feuerwehrnachwuchs“. Dahinter platzierten sich „Hollenthon“ (NÖ), Lamprechtshausen (Salzburg) und Schwabegg (Kärnten) auf den Rängen 8 bis 10.

Insgesamt waren 50 Jugendgruppen aus Österreich (davon sechs Mädchengruppen) und zwei Gruppen aus Südtirol am Start. Bei den Mädchengruppen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich. „Mitteregg/Haagen/Sand“ war vor „Irschen“ (Kärnten) und „St. Martin bei Lofer“ (Salzburg) erfolgreich.

Fotos: Hermann Kollinger

Hier finden Sie die vollständige Ergebnisliste: 2018_BFJLB_Ergebnisliste

Erste Fotos finden Sie bereits unter www.flickr.com/photos/oebfv/albums.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zimmerbrand forderte ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Hütteldorfer Straße Dienstagabend…

Prüfung nicht mehr erforderlich

Aufgrund einer umfassenden Evaluierung wird die Forderung nach…
, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

Bub unverletzt aus Zwangslage befreit

Bereits am Montag, 18. November 2013, hat sich in Wien-Landstraße…