Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen ihrer Schlüsselfunktion im Netzwerk kritischer Infrastrukturen ihre hoheitlichen Aufgaben wahr. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesen Tagen und Wochen zweifelsohne die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Abarbeitung des täglichen Einsatzaufkommens.

Um das Infektionsrisiko in den Reihen der Feuerwehren bestmöglich zu minimieren, wurden Tätigkeiten des allgemeinen Dienstbetriebs (Verwaltung, Ausbildung und Schulung, Bewerbs- und Veranstaltungswesen sowie diverse Hilfstätigkeiten durch die Feuerwehrmitglieder) eingestellt.

Entgegen einer unlängst im Fernsehen geäußerten Verwendungsüberlegung einer Konzernsprecherin, insbesonders was die Rolle der Feuerwehren zur Verteilung von Mund-Nase-Schutz-Masken (MSN-Masken) vor Supermärkten und ähnlichen Handelseinrichtungen anbelangt wird mitgeteilt, dass diese Überlegung bzw. Vorgehensweise nicht nur nicht mit den Feuerwehren abgestimmt wurde, sondern bereits kurze Zeit später, nach entsprechender Urgenz durch Vertreter des österr. Feuerwehrwesens, vom Konzern wieder zurückgenommen wurde.

Die Position der Feuerwehren, alles zu tun, um den Ausfall von Feuerwehrmitgliedern und/oder von Feuerwehren durch die Übernahme von Hilfsdiensten zu vermeiden, wurde von allen Landesfeuerwehrkommandanten im Rahmen einer Videokonferenz am 31. März erneut deutlich bekräftigt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrmuseum

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024

Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in Wien drohte auf Studentenheim überzugreifen

Bei einem Brand auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand bei Lebensmittelproduzent nach vier Stunden gelöscht

Auf dem Dach einer Firma in der Liesinger Erlaaer Straße brach…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schwerer Pkw-Unfall auf der Taborstraße

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde heute um 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall…

Feuer in der Küche: eine Tote

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am 29.11.2017 in der Küche…

Wohnungsvollbrand in Wien, Margareten fordert eine Verletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 01.07.2017 zum Brand einer…