Lkw rammt mit Ladekran ehemalige Bahnunterführung – ein Verletzter

Lkw rammt mit Ladekran ehemalige Bahnunterführung – ein Verletzter

Mit dem Ladekran rammte am 19.12.2017 ein Lkw-Fahrer die ehemalige Bahnunterführung in der Breitenleer Straße in Wien-Donaustadt. Der Kran blieb am Brückenbauwerk hängen und hob das gesamte Fahrzeug noch unter der Brücke hoch. Dadurch wurde die Fahrerkabine gegen die Unterseite der Brücke gedrückt, der Fahrer wurde dabei verletzt. Der Lkw riss noch einen hölzernen Lichtmast um und kam nach der Brücke auf einem Begleitweg zu stehen, der schwer beschädigte Kran hing noch am Fahrzeug. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst notfallmedizinisch betreut und in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien sicherten das Fahrzeug und verhinderten, dass ausgetretenes Hydrauliköl ins Erdreich dringt. Danach mussten Teile des beschädigten Krans abmontiert und die Unfallstelle provisorisch gereinigt werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird…

Fünf Gruppen – viele Ideen

Pünktlich um 08:30 starteten 60 Feuerwehrjugendliche aus ganz…

Änderung TRVB 111 – Wartungsintervall

Gemäß der TRVB S 111, Ausgabe 2008, Stand 2018 ist für Rauchabzüge…
,

32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentestung im Einsatz

Mit massiver Unterstützung der österreichischen Feuerwehren…

Feuerwehr als Katastrophenschützer Nr.1

Österreichs Feuerwehren stehen tagtäglich im Einsatz, um der…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat - 250…