Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren nun eine Lösung für die vereinfachte und kostenlose Meldung von mehreren Spendern in einer Excel-Liste an das Finanzamt anbieten.

Damit Freiwillige Feuerwehren kein Geld für teure Software-Lösungen ausgeben müssen, um ihre Spendenlisten in einer zumutbaren Zeit an das Finanzamt zu senden, hat sich der ÖBFV dazu entschieden, eine kostenlose Online-Plattform zu programmieren und kostenlos anzubieten.

Die Seite www.feuerwehrspenden.at wird Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zur Verfügung stehen, um fertige Excel-Listen (Vorlage) einfach und rasch für die Übermittlung vorzubereiten. Die Plattform wird Ende Jänner 2018 in Betrieb gehen und ist für die Übertragung von Listen mit einer großen Anzahl von Spenden vorgesehen. Spätestens Ende Februar 2018 muss diese Liste mit der Summe der Spenden aus dem Jahr 2017 abgegeben werden.

Was ist von den Feuerwehren, die dieses System verwenden wollen, zu tun ?

  1. Die Excel-Liste ordnungsgemäß befüllen – d.h. richtiger Vor- und Nachname des Spenders (wie im zentralen Melderegister), Geburtsdatum des Spenders, Gesamtspendensumme für das Jahr 2017)
  2. Weitere Informationen werden ab Anfang Jänner 2018 über www.feuerwehrspenden.at zur Verfügung gestellt, ebenso auf der ÖBFV-Homepage, auf Facebook und auf FEUERWEHR.AT sowie direkt über die Landesfeuerwehrverbände verteilt.

Dieses Angebot ist eine kostenlose Serviceleistung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

Unabhängig davon ist die Übermittlung der Daten in FinanzOnline (gut geeignet bei wenigen Spenden) sowie über andere Softwarelösungen möglich.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Lagerhallenvollbrand – Gasflasche von EKO COBRA aufgeschossen

In der Ruthnergasse in Wien-Floridsdorf brach Montagvormittag…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…

Bauarbeiter stürzt 8 Meter tief ab

Am Mittwoch den 21. September 2016 wurde ein Bauarbeiter bei…

Drei zum Teil schwerverletzte Personen nach Zimmerbrand in Ottakring

Bei einem Brand einer Wohnung im ersten Stock in einem dreigeschossigen…

Krönungsgesims stürzt auf Gehsteig

Am 20. Februar 2015, kurz nach Mittag, löste sich bei einem…

Stichflamme beim Befüllen eines Ethanolkamins – Balkonbrand

Am 28. Juni 2014 kam es kurz vor Mitternacht beim Befüllen eines…

Wohnhausevakuierung wegen Zimmerbrand

Am 18. November 2013 kam es in den Abendstunden aus unbekannter…

Referats- und Sachgebietsleiter für die 17. Funktionsperiode bestellt

Bei der 315. Präsidialsitzung konnten die Leitungen der Referate…