Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren nun eine Lösung für die vereinfachte und kostenlose Meldung von mehreren Spendern in einer Excel-Liste an das Finanzamt anbieten.

Damit Freiwillige Feuerwehren kein Geld für teure Software-Lösungen ausgeben müssen, um ihre Spendenlisten in einer zumutbaren Zeit an das Finanzamt zu senden, hat sich der ÖBFV dazu entschieden, eine kostenlose Online-Plattform zu programmieren und kostenlos anzubieten.

Die Seite www.feuerwehrspenden.at wird Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zur Verfügung stehen, um fertige Excel-Listen (Vorlage) einfach und rasch für die Übermittlung vorzubereiten. Die Plattform wird Ende Jänner 2018 in Betrieb gehen und ist für die Übertragung von Listen mit einer großen Anzahl von Spenden vorgesehen. Spätestens Ende Februar 2018 muss diese Liste mit der Summe der Spenden aus dem Jahr 2017 abgegeben werden.

Was ist von den Feuerwehren, die dieses System verwenden wollen, zu tun ?

  1. Die Excel-Liste ordnungsgemäß befüllen – d.h. richtiger Vor- und Nachname des Spenders (wie im zentralen Melderegister), Geburtsdatum des Spenders, Gesamtspendensumme für das Jahr 2017)
  2. Weitere Informationen werden ab Anfang Jänner 2018 über www.feuerwehrspenden.at zur Verfügung gestellt, ebenso auf der ÖBFV-Homepage, auf Facebook und auf FEUERWEHR.AT sowie direkt über die Landesfeuerwehrverbände verteilt.

Dieses Angebot ist eine kostenlose Serviceleistung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

Unabhängig davon ist die Übermittlung der Daten in FinanzOnline (gut geeignet bei wenigen Spenden) sowie über andere Softwarelösungen möglich.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehr befreit Reh aus Netz

Ein Reh verhängt sich am 08.12.2022 in einem Netz und kann sich…

ÖBFV-Referatsleiter von Präsidium bestellt

Am 16. September eröffnete FPräs Robert Mayer die erste Präsidialsitzung…

Das Internet und meine Feuerwehr – jetzt auch Online-Workshops!

Wie so vieles in letzter Zeit, mussten auch die geplanten Medienkompetenz-Workshops…
Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Eindeutig in der falschen Umgebung wurde Montagnachmittag ein…

Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand…

28. Wiener Feuerwehrfest

  Am Samstag und Sonntag bietet die Berufsfeuerwehr Wien von…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 8.2.2014

Das Wiener Kontingent passierte am Freitag, den 7. Februar 2014…