Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren nun eine Lösung für die vereinfachte und kostenlose Meldung von mehreren Spendern in einer Excel-Liste an das Finanzamt anbieten.

Damit Freiwillige Feuerwehren kein Geld für teure Software-Lösungen ausgeben müssen, um ihre Spendenlisten in einer zumutbaren Zeit an das Finanzamt zu senden, hat sich der ÖBFV dazu entschieden, eine kostenlose Online-Plattform zu programmieren und kostenlos anzubieten.

Die Seite www.feuerwehrspenden.at wird Freiwilligen Feuerwehren in Österreich zur Verfügung stehen, um fertige Excel-Listen (Vorlage) einfach und rasch für die Übermittlung vorzubereiten. Die Plattform wird Ende Jänner 2018 in Betrieb gehen und ist für die Übertragung von Listen mit einer großen Anzahl von Spenden vorgesehen. Spätestens Ende Februar 2018 muss diese Liste mit der Summe der Spenden aus dem Jahr 2017 abgegeben werden.

Was ist von den Feuerwehren, die dieses System verwenden wollen, zu tun ?

  1. Die Excel-Liste ordnungsgemäß befüllen – d.h. richtiger Vor- und Nachname des Spenders (wie im zentralen Melderegister), Geburtsdatum des Spenders, Gesamtspendensumme für das Jahr 2017)
  2. Weitere Informationen werden ab Anfang Jänner 2018 über www.feuerwehrspenden.at zur Verfügung gestellt, ebenso auf der ÖBFV-Homepage, auf Facebook und auf FEUERWEHR.AT sowie direkt über die Landesfeuerwehrverbände verteilt.

Dieses Angebot ist eine kostenlose Serviceleistung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.

Unabhängig davon bleibt die Übermittlung der Spenderdaten im Dialogverfahren (siehe Beschreibung in FEUERWEHR.AT, Ausgabe 11/2017 oder zum herunterladen) sowie die Verwendung anderer kostenloser und kostenpflichtiger Lösungen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

Änderungen Anforderungen an Steuerzentralen

Klarstellung auf Homepage bis zu den einzelnen Überarbeitungen: In…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Lenker nach Fahrzeugüberschlag befreit

Ein Pkw überschlägt sich mehrmals, bevor er auf ein geparktes…

Hand eingeklemmt – Feuerwehr befreit schwer verletztes Kleinkind

Aus unbekannten Gründen ist ein zweijähriges Mädchen am 07.03.2017…

Sturmeinsätze in ganz Wien & Spektakulärer Verkehrsunfall

Seit 29.11.2015 ist es im gesamten Stadtgebiet durch den Sturm…

Neues Feuerwehrausbildungszentrum in Wien geht in Betrieb

Am Samstag, den 26. September 2015 gab es, noch bevor am darauffolgenden…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…

Zimmerbrand fordert vier Verletzte

Am Dienstag, den 8. Oktober 2013 kam es aus unbekannter Ursache…