Starker Wind erschwerte Löscharbeiten bei Dachbrand

Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht auf 01.09.2017 ein Brand auf einer Dachterrasse eines 4-stöckigen Wohnhauses in der Kirchstetterngasse aus. Durch den starken Wind, der zu diesem Zeitpunkt wehte, wurde das Feuer angefacht, durch Funkenflug drohte der Brand auf Nachbargebäude überzugreifen.

Als die Berufsfeuerwehr Wien eintraf waren die Flammen bereits von der Straße aus deutlich zu sehen. Die Feuerwehrleute bekämpften die Flammen mit drei Löschleitungen, wobei eine durch das Stiegenhaus und zwei über Drehleitern gelegt wurden. Durch den umfassenden Löschangriff gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf Nachbarhäuser zu verhindern. Allerdings wurde ein Teil der Dachkonstruktion des betroffenen Hauses schwer in Mitleidenschaft gezogen. Unzählige Hohlräume mussten langwierig unter Atemschutz geöffnet werden, um auch die letzten Glutnester ablöschen zu können.

Da sich der Brand nur auf das oberste Stockwerk beschränkte, musste das Haus nicht evakuiert werden. Einige Bewohnerinnen und Bewohner verließen allerdings freiwillig das Haus und wurden während der Löscharbeiten von der Berufsrettung Wien betreut. Verletzte gab es keine, die Brandursache wird untersucht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Änderung TRVB 111 – Wartungsintervall

Gemäß der TRVB S 111, Ausgabe 2008, Stand 2018 ist für Rauchabzüge…
Josefine Kern, FPräs Albert Kern, HBP Alexander Van der Bellen, FVPräs Franz Humer, FVPräs Armin Blutsch
,

Einschränkungen für Feuerwehren bleiben vorerst aufrecht

Auch wenn für diese Woche bereits erste Lockerungen und Öffnungen…

Registrierung bei Feuerwehrspenden.at wieder möglich

Die Neu-Registrierung bei https://www.feuerwehrspenden.at für…

Kind nach Zimmerbrand gestorben

Zu einem tragisch verlaufenen Einsatz rückte die Berufsfeuerwehr…

31 Verletzte nach Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf 09.02.0216 in einem 5-geschoßigen…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…