33. Ausbilderseminar des ÖBFV in Vorarlberg

Wissenserweiterung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch
Vom 16. bis 18. September 2013 fand das 33. Ausbilderseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes – unter Federführung des Sachgebietes 5.7 „Ausbildung und Landesfeuerwehrschulen“ – in Vorarlberg/Hohenems statt.
Neben dem inhaltlichen Motto „Neues aus Organisation, Ausbildungslehre und Technik“ stand auch der Gedanken- und Erfahrungsaustausch von mehr als 80 Ausbildern aller österreichischen Feuerwehrschulen, des Landesverbandes der Betriebsfeuerwehren Wiens, der Feuerwehrschule Geretsried (Deutschland), der Berufsfeuerwehr München und der Landesfeuerwehrschule Südtirol im Mittelpunkt.
Sachgebietsleiter BR Ing. Klaus Tschabuschnig konnte neben dem „Gastgeber“ LFI Ing. Hubert Vetter und Schulleiter ABI Mag.(FH) Wolfgang Burtscher auch den Vizepräsidenten des ÖBFV, Ing. Franz Humer, MSc begrüßen, der einen Ausblick ausbildungsrelevanter Themen des ÖBFV darlegte.
Der neue Weg der „Harmonisierung“ konnte nicht nur diskutiert, sondern durch die aktive Einbindung aller Teilnehmer weiter ausgebaut werden. So wird in Hinkunft vor allem „der Ausbilder“ selbst im Mittelpunkt der Harmonisierung stehen und aktive Beiträge zu leisten haben. Über gemeinsame Trainer-Ausbildungen sollen einheitliche Zugänge, Lehrmeinungen und Vorgehensweisen sichergestellt werden.
Um eine inhaltliche „Breite“ zu ermöglichen, konnten namhafte Referenten gewonnen werden und so, neben internen Beiträgen, die Themenbereiche

  • der Brand und seine Hintergründe (Dr. Otto Widetschek),
  • Lernergebnisorientierung (Prof. Dr. Tanja Eiselen, FH Vorarlberg),
  • Einsatz im Vandanser Kraftwerk (HBI Christof Wolf, BTF Illwerke)
  • Neue Bauweisen – eine Herausforderung für die Feuerwehr (DI Martin Weber, LFS Geretsried),
  • Erkenntnisse für die Einsatzleitung am Beispiel Bombenfund in Münden (DI Matthias Ott, BF München)

behandelt werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

Registrierung bei Feuerwehrspenden.at wieder möglich

Die Neu-Registrierung bei https://www.feuerwehrspenden.at für…

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen

  Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

Werkstättenbrand – Hausbewohner vom Brandrauch eingeschlossen.

In der Nacht von Silvester auf Neujahr sind in Wien – Wieden…

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen

Am Freitag, dem 16. Jänner 2015, präsentierten Landeshauptmann…

Arbeitstagung der Feuerwehrspitzen in Paris

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) hat sich…

Explosion

Am 28. August 2014 kam es in einem Wohnhaus in Wien-Margareten…

„Dank gebührt tausenden Einsatzkräften“

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…