Zimmmerbrand – für Pensionistin kam jede Hilfe zu spät

Aus derzeit unbekannter Ursache war im 3. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses in Wien – Hernals ein Brand ausgebrochen. Dieser war von der eintreffenden Heimhilfe der Pensionistin bemerkt worden, welche umgehend Rettungskräfte alarmierte.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde unter Atemschutz umgehend mit der Personensuche begonnen. Dabei wurde die Pensionistin im Wohnzimmer liegend vorgefunden, aus der Brandwohnung gebracht und mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen begonnen.

Die Reanimationsversuche wurden vom eingetroffenen Rettungsdienst fortgeführt.

Vom Notarzt konnte jedoch nur noch der Tot der Dame festgestellt werden.

Parallel dazu wurde eine Löschleitung unter Atemschutz in die Brandwohnung vorgetragen und mit der Brandbekämpfung begonnen.

Zur Entrauchung des Treppenhauses und der Brandwohnung wurden zwei Hochleistungsbelüftungsgeräte eingesetzt. Weitere Wohnungen wurden kontrolliert, dabei mussten einige Wohnparteien aus Sicherheitsgründen ins Freie gebracht werden.

Die unter Schock stehende Heimhilfe wurde vom Rettungsdienst betreut und in ein Krankenhaus gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…

Die ersten Bundes-Fire-Cup Sieger stehen fest!

Zum ersten Mal fand heuer ein Bundes-Fire-Cup im Rahmen des 13.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bein eingeklemmt: Feuerwehr befreit Buben aus Fahrrad

Berufsfeuerwehr Wien befreit am 11.08.2020 einen 7-jährigen…

Berufsfeuerwehr Wien rückt vermehrt zu Adventkranzbränden aus

Noch bevor die vierte Kerze am Adventkranz angezündet wird,…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…

DFV-Versandhaus: Kooperation mit ÖBFV

Hannover – Das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes…