7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in der unterirdischen Straßenbahnstation Kliebergasse wurden am 12. Oktober 2018 sieben Personen leicht verletzt. Aus unbekannter Ursache fuhr eine Garnitur der Linie 1 auf eine in der Haltestelle stehenden Garnitur der Linie 62, Fahrtrichtung stadtauswärts auf. Beide Straßenbahngarnituren wurden durch den Zusammenprall erheblich beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien unterstützten die Wiener Linien bei der Räumung der unterirdischen Station und unterstützten gleichzeitig die Berufsrettung Wien bei der Betreuung der Fahrgäste, die sich noch in den Straßenbahngarnituren befanden. 7 Personen wurden von der Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in Spitäler gebracht.

Nach der Versorgung der Verletzten unterstützten die Feuerwehrleute die Kräfte der Wiener Linien, die beschädigten Straßenbahngarnituren provisorisch fahrtauglich zu machen. Den Abtransport führten die Wiener Linien durch. Beide Gleise waren während des Einsatzes gesperrt. Laut Aussage der Wiener Linien gab der Straßenbahnfahrer an, dass ihm vermutlich in Folge einer Kreislaufschwäche schwarz vor Augen wurde und er deshalb die Garnitur nicht mehr anhalten konnte.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Intensiver Austausch in Feldkirch

Nach einem Rundgang mit dem Vorarlberger Landesfeuerwehrinspektor…

bank99 unterstützt das österreichische Feuerwehrwesen

Mit einem Scheck über € 1.500,- stellten sich Bereichsleiter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

abgebrochener Baum stürzt auf Gehsteig, Mann verletzt

Von einem Privatgrundstück stürzte ein abgebrochener Baum auf…
,

ÖBFV – Arbeit und Erreichbarkeiten

Der ÖBFV hat seine Arbeit und Services an die Lage in der Corona-Krise…

Trauer um Julian Wagner

Das österreichische und internationale Feuerwehrwesen hat mit…

Verkehrsunfall auf Autobahn

Am 24. Februar 2014 waren nach einem Verkehrsunfall zwei PKW,…

Zimmerbrand fordert ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17. September 2013) ereignete…

Schwierige Rettung von Falken

Am 7. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, wurde die Berufsfeuerwehr…