Dachbrand

Montagnachmittag (13.06.2016) sind auf dem Dach eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Brigittenau einige Rollen Dachpappe in Brand geraten. Der Brand und die damit einhergehende Rauchsäule waren von weitem sichtbar. Dies wurde von vielen Personen bemerkt, weshalb etliche Notrufe bei der Feuerwehr eingelangt sind. Auf Grund der großen Anzahl an telefonischen Anzeigen wurde unverzüglich Alarmstufe 2 ausgerufen und 16 Einsatzfahrzeugen mit 65 Feuerwehrbeamtinnen und -beamten zum Einsatzort ausrückend gemacht. Von den Feuerwehrfrauen und -männern konnten innerhalb kürzester Zeit 2 Löschleitungen unter Atemschutz sowie der Wasserwerfer einer Drehleiter in Stellung gebracht, und der Brand im umfassenden Löschangriff rasch gelöscht werden.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Drei Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien löschte brennende Container

Umfangreiche Brandbekämpfung in Favoriten zeitgleich mit Alarmstufe…
,

NPO-Fonds vorgestellt

Heute, am 2. Juli 2020, wurde durch Herrn Vizekanzler Werner…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Umfassenden Löschangriff mit drei Löschleitungen

Ein Wohnungsbrand eines Mehrparteienhauses breitete sich durch…
,

Lasst die Spiele beginnen!

Am 12. Juli war es nach jahrelangen Vorbereitungen endlich soweit…

Lagerplatzbrand in Simmering

Aus unbekannter Ursache war am 22. April 2014 in den frühen…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…