Ölfilm treibt auf Donau

In der Nacht von 10. auf den 11. April 2015 war es im Bereich einer Schiffstankstelle (Höhe Handelskai/Machstraße) zum Austritt einer unbekannten Menge an Dieselöl in die Donau gekommen. Gemeinsam mit der MA 45 – Wiener Gewässer wurden in der Nacht erste Maßnahmen getroffen um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Nach der Einstellung des Schifffahrtsverkehrs konnte durch zwei Feuerwehrboote eine schwimmende Ölsperre im Donaustrom angebracht werden, um den an der Oberfläche schwimmenden Ölfilm aufzufangen. Zusätzlich wurde bereits aufgefangenes Öl-Wasser-Gemisch im Bereich des Kraftwerkes Freudenau mit einem Saugwagen abgepumpt. Im Laufe des heutigen Tages werden diese Maßnahmen fortgesetzt, um noch allenfalls auftretende Ölschlieren ebenfalls auffangen zu können.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Neue Regelung des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012

Anstelle des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012 tritt ab 21. September…

In tiefer Trauer…

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest…
Auf zur Feuerwehr!FEUERWEHR.AT

Brandeinsatz über den Dächern der City

Am 30. Jänner 2016 nachmittags ist es in der Innenstadt zu einem…

Allergeninformationsverordnung

Mit 13. 12. 2014 tritt die Allergeninformationsverordnung, BGBl.…

Klein-Lkw rollt in Teichanlage

Aus unbekannter Ursache rollte am 4. März 2013 ein Klein-Lkw…