Sachgebietstagung Öffentlichkeitsarbeit in Wien

Am 5. Dezember trafen sich nahezu alle Sachgebietsmitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit unter der Leitung von BR d.ÖBFV Thomas Meier im Bundesfeuerwehrzentrum in Wien.
Am Beginn begrüßte Generalsekretär BFR Mag. Markus Ebner die Gäste im neuen Bundesfeuerwehrzentrum und führte sie durch das Gebäude.
Nach der Besichtigung stellten sich die drei neuen Mitarbeiter im Sachgebiet vor. Manfred Hassl, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Tirol, Richard Berger als neuer stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift „Die österreichische Feuerwehr“ sowie Andreas Rieger als Mitarbeit für Öffentlichkeitsarbeit im Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.
Ein dichtes Programm stand im Anschluss auf der Tagesordnung. Neben den Berichten aus den Bundesländern zu den Geschehnissen der letzten Monate wurde auch seitens des ÖBFV ein Tätigkeitsbericht vorgetragen. Neben großen Veranstaltungen war auch die Chronologie der „Ennstal 2014“ im Bezug auf die Medienarbeit Inhalt dieses Berichtes.
Dieses Treffen bot auch Gelegenheit, auf die kommenden Jahre zu blicken. Neben dem ersten Bundesfeuerwehrwasserwehrleistungsbewerb in Tulln wird es im Jahr 2015 auch einen Feuerwehrjugend-Schwerpunkt geben. Hierfür haben die anwesenden Sachgebietsmitarbeiter ihre vollste Unterstützung des Referates 7 – Feuerwehrjugend – bekannt gegeben. Die Verleihung der feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber auf Bundesebene wird nach 2013 im kommenden Jahr erneut in Wien stattfinden. Auch hier sind die Bundesländer gefordert, Unternehmen für diese Auszeichnung namhaft zu machen. Aber auch das Jahr 2016 spielte bereits eine Rolle, laufen die Vorbereitungen für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg bereits an.
Nach eingehenden und interessanten Diskussionen konnten die Sachgebietsmitarbeiter die Heimreise antreten. Sachgebietsleiter BR d.ÖBFV Thomas Meier bedankte sich für die Unterstützung und Wertschätzung untereinander und wünschte zum Abschluss eine besinnliche und möglichst stressfreie Weihnachtszeit.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

FJ Multiplikatorenseminar – Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

3. Oktober 2025, 18:00 Uhr: #JugendDigital: Chancen nutzen,…

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird…

Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich…
,

Parlamentarische Anfrage „Schutz unserer Freiwilligen Feuerwehren“

Am 24. Februar 2021 brachten Abgeordnete zum Nationalrat eine…
Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Aus für die Berufsfeuerwehr Wien nicht eindeutig feststellbaren…
Steckengebliebene Katze von Feuerwehrleuten befreit

Steckengebliebene Katze von Feuerwehrleuten befreit

Erneut mussten die Feuerwehrbeamten der Berufsfeuerwehr Wien…

Dreijähriges Kind von Fensterbrett gerettet

Am Vormittag des 21. Februar 2014 öffnete ein unbeaufsichtigtes…