Fahrzeugspende an bosnische Feuerwehr

Mit Stolz begeht die Freiwillige Stützpunkt II Feuerwehr Althofen im heurigen Jahr das
130-Jahr-Jubiläum ihrer Gründung im Jahre 1884.

Die Stadtgemeinde Althofen hat dieses Jubiläum mit einer zukunftsweisenden Investition in die Sicherheit der Bevölkerung von Althofen und Umgebung in besonderer Weise gekrönt – mit Stolz und Freude konnten im Juli die Althofener Florianijünger aus den Händen von Bürgermeister OSR Dir. Manfred Mitterdorfer den Schlüssel für das neue schwere Löschfahrzeug Allrad (kurz SLFA) entgegennehmen.

Das neue Fahrzeug wurde als Ersatz für das Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 (Steyr 690) angeschafft, welches seit 1984 bei unzähligen Einsätzen einen wertvollen Dienst erwiesen hat, nun aber den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.

Um dieses Fahrzeug auch in Zukunft sinnvoll zu nutzen, hat die Feuerwehr gemeinsam mit der Stadtpfarre die Idee „geboren“, das Fahrzeug einem sozialen Zweck zuzuführen.

Die Stadtpfarre Althofen hat seit langem eine Partnerschaft mit der bosnischen Pfarre in Vareš. Mit rund 10.000 Einwohnern bzw. Flüchtlingen aus den umliegenden Dörfern ist Vareš eine Verbandsgemeinde in Bosnien-Herzegowina, liegt unweit von Sarajevo, ist vom Krieg noch immer schwer gezeichnet und wirtschaftlich am Boden. Der örtlichen Feuerwehr stehen dort neben einer schlechten technischen Ausrüstung auch zwei völlig veraltete und leistungsschwache Einsatzwägen für Ihre Arbeit zur Verfügung.

Die Stadtgemeinde Althofen unterstützte das Ansinnen von Feuerwehr und Pfarre sofort und fasste den einstimmigen Beschluss, das alte Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 (Steyr 690) der Feuerwehr in Vareš zu spenden.

Nach einer Festmesse mit Bischof John Oballa Owaa aus Kenia (Anmerkung: Ihm übergab die Feuerwehr Althofen am Vortag eine Spende für ein Hilfsprojekt in Kenia), erfolgte bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, dem 7. September 2014, die offizielle Übergabe durch Bürgermeister OSR Dir. Manfred Mitterdorfer an die Vertreter aus Vareš mit ihrem Pfarrer Fra Mirko Majdandžić an der Spitze.

Die Freude über das Geschenk und die Gewissheit, in einer von Armut geprägten Region Hilfe und etwas mehr Sicherheit zu ermöglichen, war bei allen Beteiligten beim anschließenden Pfarrzentrumskirchtag spür- und erlebbar, bevor der alte Tankwagen Althofen verließ und seine letzte Reise mit rund 700 km antrat.

© OLM MMag. Wilhelm Mitterdorfer, Presse- u. Öffentlichkeitsdienst d. FF-Althofen, 9. Sept. 2014

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin legt einen…
,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Schwerverletzter bei Explosion und Brand

Bei einem Brand mit Explosion am 17.12.2022 werden ein Mann und…

DFV Präsident trifft ÖBFV Präsident

Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände…
, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…

Österreichs feuerwehrfreundliche Arbeitgeber geehrt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kürt alle zwei Jahre…

Mann aus verrauchter Wohnung gerettet

Freitagabend (21.07.2017) drang Rauch aus einem straßenseitigen…

Lieferwagen über Betonleitwand katapultiert

Aus bisher unbekannter Ursache wurde am 20.3.2017 ein Kastenwagen…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…

Leitfaden für Flughelfer ab sofort zum Download

Nach der Genehmigung in der letzten Präsidialsitzung dürfen…