Ehrung – Lebensretter

Am 10. April 2014 wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.
Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.
Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.
„Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.
Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes Eingreifen.
 

Heute Vormittag wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.
Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.
Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.
„Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.
Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes EingreifenHeute Vormittag wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.“Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes Eingreifen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr

Vom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren…
,

Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten…
MA 68 Lichtbildstelle

Mann im Rollstuhl aus brennender Wohnung gerettet

Schwerverletzt konnte ein im Rollstuhl sitzender Mann von Feuerwehrleuten…
,

DANKE für Villach 2017

LBD Ing. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten,…