Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten in Abstimmung mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden erste Lockerungen der Beschränkungen für die österreichischen Feuerwehren definiert.

So wird es ab 4. Mai 2020 wieder möglich sein, Übungen von zwei bis fünf Feuerwehrmitgliedern im Freien unter Einhaltung der allgemein gültigen Verhaltensmaßnahmen abzuhalten. Ab 15. Mai 2020 besteht die Möglichkeit, dies auf Gruppenstärke auszuweiten.

Die Einschränkungen für Bewerbstrainings und -vorbereitungen sowie Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Florianifeiern etc.) bleiben aufrecht. Über weitere Details informieren die jeweiligen Landesfeuerwehrverbände individuell.

Diese Lockerung ist eine erste Maßnahme Richtung Normalbetrieb in den Feuerwehren. Nach wöchentlichen Beurteilungen werden weitere Maßnahmen, Lockerungen, womöglich aber auch erneute Verschärfungen kommuniziert. Feuerwehrpräsident Albert Kern und die Landesfeuerwehrkommandanten appellieren an die Vernunft der Feuerwehrmitglieder, sich im Interesse der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft an diese Vorgaben zu halten.

Die Details zu dieser Lockerung und den dafür einzuhaltenden Maßnahmen werden in Kürze zur Verfügung stehen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in Einkaufszentrum in Wien-Floridsdorf

Am 04.03.2023 am frühen Abend kommt es aus unbekannten Gründen…
Schlange im Auto - Schreck für Kinder während der Fahrt

Schlange im Auto – Schreck für Kinder während der Fahrt

Während die Berufsfeuerwehr Wien am 10.05.2018 einen tierischen…

Spendenaufruf für verunglückten Kameraden

Unser Feuerwehrkamerad Arno Bickel wurde durch einen tragischen…

ENNSTAL 2014 – Katastrophenschutz ist unser Programm!

Der Auftakt zur ersten nationalen Katastrophenschutzübung der…

Großstadtplantage

Bei einem Routineeinsatz am 13. November 2013 „Wasser durch…

Zwei Mal Gold für Rettungshundestaffel

Die IRO-Weltmeisterschaft hat gezeigt, dass die Wiener Berufsfeuerwehr…

Uhu in Not

Am 2. April 2014, in den Mittagsstunden, wurde von aufmerksamen…