Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze verlegt, um dort die Arbeiten gegen das Hochwasser wieder aufzunehmen. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Wasser in den vergangenen Stunden noch einmal deutlich angestiegen war. Auf Grund des ebenfalls gestiegenen Grundwasserspiegels war es in manchen Bereich trotz intakten Dammes bereits zu Überflutungen gekommen.

Nachdem die örtlichen Hilfskräfte im Laufe des Vormittags auch durch das slowenische Militär verstärkt wurden, war eine weitere Hilfeleistung in diesem Bereich nicht mehr erforderlich, so dass man sich zurück in die BoO nach Logatec begab. Dort angekommen, wurde mit dem Kran des Kipperfahrzeuges die Beladung eines Sattelauflegers mit Notstromaggregaten unterstützt.

Am späten Nachmittag wurde noch eine Störung an einem Aggregat bekannt, welche einer genaueren Prüfung unterzogen wurde. Dabei wurde ein Defekt am Kühlkreislauf diagnostiziert und die anstehende Reparatur für den morgigen Tag vorgeplant. Am Abend wurde dann noch einmal das Geländelöschfahrzeug für den Abtransport eines Generators aus einer exponierten Lage angefordert. Wegen der herrschenden Straßenverhältnisse war eine Zufahrt für normale Lkw unmöglich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Ab 1. Mai 2023 neuer Branddirektor an der Spitze der Wiener Berufsfeuerwehr

Mario Rauch übernimmt die Leitung der MA 68 und wird Landesfeuerwehrkommandant…
Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Gleich zwei Mal sind die Spezialisten der Höhenretter der Berufsfeuerwehr…

Tiroler Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2017 in Silz!

Bereits zum dritten Mal nach 1963 und 1972, also dem ersten…

Wohnparteien aus Mehrparteienwohnhaus evakuiert

In Wien – Brigittenau bemerkte am Abend des 16.01.2016 eine…

Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…