Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze verlegt, um dort die Arbeiten gegen das Hochwasser wieder aufzunehmen. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Wasser in den vergangenen Stunden noch einmal deutlich angestiegen war. Auf Grund des ebenfalls gestiegenen Grundwasserspiegels war es in manchen Bereich trotz intakten Dammes bereits zu Überflutungen gekommen.

Nachdem die örtlichen Hilfskräfte im Laufe des Vormittags auch durch das slowenische Militär verstärkt wurden, war eine weitere Hilfeleistung in diesem Bereich nicht mehr erforderlich, so dass man sich zurück in die BoO nach Logatec begab. Dort angekommen, wurde mit dem Kran des Kipperfahrzeuges die Beladung eines Sattelauflegers mit Notstromaggregaten unterstützt.

Am späten Nachmittag wurde noch eine Störung an einem Aggregat bekannt, welche einer genaueren Prüfung unterzogen wurde. Dabei wurde ein Defekt am Kühlkreislauf diagnostiziert und die anstehende Reparatur für den morgigen Tag vorgeplant. Am Abend wurde dann noch einmal das Geländelöschfahrzeug für den Abtransport eines Generators aus einer exponierten Lage angefordert. Wegen der herrschenden Straßenverhältnisse war eine Zufahrt für normale Lkw unmöglich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt zur Fachtagung Katastrophenforschung anmelden!

Die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Bewohner retteten sich bei Brand auf Gerüst

In einem Mehrparteienwohnhaus in Wien - Meidling bricht am 17.12.2021…

Schwerverletzter von Berufsfeuerwehr Wien aus Brandwohnung gerettet

Bei einem Zimmerbrand in einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrparteienwohnhauses…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…

Ein Toter bei Frontalzusammenstoß in Floridsdorf

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw ist Donnerstagfrüh…

Waldbrand am Cobenzl knapp verhindert

Donnerstagnachmittag (13.07.2017) geriet aus unbekannter Ursache…

Hand eingeklemmt – Feuerwehr befreit schwer verletztes Kleinkind

Aus unbekannten Gründen ist ein zweijähriges Mädchen am 07.03.2017…

79-jährige Lenkerin aus Unfallfahrzeug gerettet

Samstagnachmittag (23.07.2016) wurde die Berufs- feuerwehr Wien…