NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021 verlängert. Von diesem Fonds können Non-Profit-Organisationen, so auch die Freiwilligen Feuerwehren, Ersatz für finanzielle Ausfälle auf Grund des Corona-Lockdowns beantragen. Ein entsprechender Antrag muss online (www.npo-fonds.at) gestellt werden.

So noch um keine Erstattung angesucht wurde, ist ein solcher Antrag aber spätestens bis 15. Oktober 2021 zu stellen, eine Verlängerung dieser Frist ist nicht möglich. Ein solcher Antrag ist außerdem unabhängig von bereits früher an den NPO-Fonds gestellten Anträge.

Erstattungsfähig sind bestimmte Fixkosten, die in der ersten Jahreshälfte 2021 entstanden sind. Daneben gibt es einen pauschalen Aufwandersatz, den sogenannten Struktursicherungsbetrag, in Höhe von 10% der Einnahmen des Jahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen aus 2019 und 2018). Der gesamte erstattbare Betrag ist jedoch mit dem Einnahmenausfall des ersten Halbjahres 2021, verglichen mit den Einnahmen des ersten Halbjahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen der ersten Halbjahre 2019 und 2018), begrenzt.

Der Antrag als solcher ist selbsterklärend, seitens des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurde den Landesfeuerwehrverbänden zur Unterstützung auch ein Berechnungsprogramm zu Verfügung gestellt.

Mit Stand Ende Juli 2021 wurden von den Feuerwehren seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 4.435 Anträge gestellt und 23,45 Mio. Euro ausbezahlt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FH-11 in überarbeiteter Version veröffentlicht

Das Fachschriftenheft 11 (Bestimmungen für den Bewerb um das…

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten…
Alarmstufe 2: Gasexplosion – Bewohner unverletztMA 68 Lichtbildstelle

Alarmstufe 2: Gasexplosion – Bewohner unverletzt

Eine Gasexplosion riss die Bewohner eines Mehrparteienwohnhauses…
Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Ein Family-Van, besetzt mit fünf Personen, kam aus bisher unbekannter…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…

Brand eines Lieferwagens

Aus bisher unbekannter Ursache war Abend des 21. Mai 2015 ein…

Verkehrsunfall auf Autobahn

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 4. Juni 2014 auf der…

Vollbrand in Einfamilienhaus

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 18. Dezember 2013 in…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…