NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021 verlängert. Von diesem Fonds können Non-Profit-Organisationen, so auch die Freiwilligen Feuerwehren, Ersatz für finanzielle Ausfälle auf Grund des Corona-Lockdowns beantragen. Ein entsprechender Antrag muss online (www.npo-fonds.at) gestellt werden.

So noch um keine Erstattung angesucht wurde, ist ein solcher Antrag aber spätestens bis 15. Oktober 2021 zu stellen, eine Verlängerung dieser Frist ist nicht möglich. Ein solcher Antrag ist außerdem unabhängig von bereits früher an den NPO-Fonds gestellten Anträge.

Erstattungsfähig sind bestimmte Fixkosten, die in der ersten Jahreshälfte 2021 entstanden sind. Daneben gibt es einen pauschalen Aufwandersatz, den sogenannten Struktursicherungsbetrag, in Höhe von 10% der Einnahmen des Jahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen aus 2019 und 2018). Der gesamte erstattbare Betrag ist jedoch mit dem Einnahmenausfall des ersten Halbjahres 2021, verglichen mit den Einnahmen des ersten Halbjahres 2019 (wahlweise Durchschnitt der Einnahmen der ersten Halbjahre 2019 und 2018), begrenzt.

Der Antrag als solcher ist selbsterklärend, seitens des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurde den Landesfeuerwehrverbänden zur Unterstützung auch ein Berechnungsprogramm zu Verfügung gestellt.

Mit Stand Ende Juli 2021 wurden von den Feuerwehren seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 4.435 Anträge gestellt und 23,45 Mio. Euro ausbezahlt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb – noch ein Jahr bis zum Startschuss!

Nur eine Woche nach der Feuerwehrjugend sind die Aktiven gefordert…
Umgestürztes Streufahrzeug beschädigt geparkte Pkw‘sMA 68 Lichtbildstelle

Umgestürztes Streufahrzeug beschädigt geparkte Pkw‘s

In einer Rechtskurve in der Ottakringer Seitenberggasse stürzte…
Tiefgaragenbrand in Wien - Mariahilf

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf

Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Autobus prallt gegen Bauwerk – sechs Personen verletzt

In Wien – Simmering ist es Freitagabend (05.02.2016) zu einem…

Wohn-/Schlafzimmer in Brand

Am Sonntagabend (01.11.2015) war in einem Mehrparteienwohnhaus…

Taxivollbrand

In der Nacht vom 23.09.2015 war auf einem Taxiparkplatz in…

Vogelnest auf Turmdrehkran

Am 13. Mai 2013 in der Früh wollte eine Kranfirma eine Turmdrehkran…