Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowenischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.
 

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Christian Krpoun, Geschäftsführer Österreichisches PR-Gütezeichen (links) & Andreas Rieger, Geschäftsführer ÖBFV Medien GmbH (rechts) bei der Zertifikatsübergabe. © Marko’s Photography

Ausgezeichnet: ÖBFV ist Träger des Österreichischen PR-Gütezeichens

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zählt nach erfolgreicher…

Bundesfeuerwehrverband, Caritas und Rotes Kreuz zum Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Die drei großen Organisationen…

Die Zivilschutzagenda Österreich stellt sich vor

Rosenbauer International, das Kuratorium Sicheres Österreich…
Wohnungsvollbrand nach VerpuffungMA 68 Lichtbildstelle

Wohnungsvollbrand nach Verpuffung

Ausgedehnter Zimmerbrand in Wien-Leopoldstadt mit mehreren Verletzten.…

Auto fährt Zapfsäule um

Am 18.05.2017 kam es auf einer Tankstelle in Wien-Floridsdorf…

Lkw-Anhänger in Schieflage

Am 10. Juni 2013 Vormittag befuhr ein mit Dämmmaterial beladener…

Großbrand im Prater

Am 3. Jänner 2013 gegen 04:30 Uhr wurde von einer Polizeistreife…

CD „Wir sind Kameraden“ von Andreas Fulterer ab sofort erhältlich

Nachdem Andreas Fulterer das Lied „Wir sind Kameraden“ als…