Übung in luftiger Höhe

13 Mann der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien führten am Dienstag dem 29. Oktober 2013 eine Übung auf einer  105m (Narbenhöhe) hohen Windkraftanlage der Firma Windkraft Simonsfeld AG durch.
Im Zuge der Übung wurde eine verletzte Person aus dem Generatorraum des Windrades mittels Rettungswanne gerettet. Dabei erfolgte die Rettung über eine ca. 1m² große Öffnung am Heck des Windrades.  Darüber hinaus wurde eine zweite Person, welche in der Übungsannahme in einer Höhe von ca. 70 m in die Sicherung gefallen waren, gerettet.
Die Herausforderung bei dieser Übung lag vor allem in den engen Platzverhältnisse der Windkraftanlage sowie der Komplexität des Übungsablaufes.
Abschließend möchte sich die Berufsfeuerwehr Wien recht herzlich bei der Firma Windkraft Simonsfeld AG für die Möglichkeit zur Übung sowie für die gute Zusammenarbeit bedanken.
 

13 Mann der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien führten am Dienstag dem 29.10.2013 eine Übung auf einer  105m (Narbenhöhe) hohen Windkraftanlage der Firma Windkraft Simonsfeld AG durch.
Im Zuge der Übung wurde eine verletzte Person aus dem Generatorraum des Windrades mittels Rettungswanne gerettet. Dabei erfolgte die Rettung über eine ca. 1m² große Öffnung am Heck des Windrades.  Darüber hinaus wurde eine zweite Person, welche in der Übungsannahme in einer Höhe von ca. 70 m in die Sicherung gefallen waren, gerettet.
Die Herausforderung bei dieser Übung lag vor allem in den engen Platzverhältnisse der Windkraftanlage sowie der Komplexität des Übungsablaufes.
Abschließend möchte sich die Berufsfeuerwehr Wien recht herzlich bei der Firma Windkraft Simonsfeld AG für die Möglichkeit zur Übung sowie für die gute Zusammenarbeit bedanken.13 Mann der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien führten am Dienstag dem 29.10.2013 eine Übung auf einer  105m (Narbenhöhe) hohen Windkraftanlage der Firma Windkraft Simonsfeld AG durch.Im Zuge der Übung wurde eine verletzte Person aus dem Generatorraum des Windrades mittels Rettungswanne gerettet. Dabei erfolgte die Rettung über eine ca. 1m² große Öffnung am Heck des Windrades.  Darüber hinaus wurde eine zweite Person, welche in der Übungsannahme in einer Höhe von ca. 70 m in die Sicherung gefallen waren, gerettet. Die Herausforderung bei dieser Übung lag vor allem in den engen Platzverhältnisse der Windkraftanlage sowie der Komplexität des Übungsablaufes.Abschließend möchte sich die Berufsfeuerwehr Wien recht herzlich bei der Firma Windkraft Simonsfeld AG für die Möglichkeit zur Übung sowie für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Schwerverletzter bei Explosion und Brand

Bei einem Brand mit Explosion am 17.12.2022 werden ein Mann und…
,

Amtsantritt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle

Der neue Landesfeuerwehrinspektor, Herbert Österle, hat am Donnerstag,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Lenker im Fahrzeug eingeklemmt

Eine Person wurde unbestimmten Grades bei einem Verkehrsunfall…
Wohnungsvollbrand nach VerpuffungMA 68 Lichtbildstelle

Wohnungsvollbrand nach Verpuffung

Ausgedehnter Zimmerbrand in Wien-Leopoldstadt mit mehreren Verletzten.…
Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Aus bisher unbekannter Ursache ist am 08.09.2018 ein Pkw mit…
Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Die Rettungskette hat hervorragend funktioniert: Ein Mann erleidet…

Fünf Großeinsätze zur gleichen Zeit

Während am 7. Februar 2013 in der Staatsoper getanzt wurde,…