Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung, dass bei Betreten von Eisenbahnanlagen im Einsatz eine Kontaktaufnahme der Einsatzkräfte mit der zuständigen Leitstelle der ÖBB ausreichend ist, um von dem dort Dienst versehenden Eisenbahnaufsichtsorgan die entsprechenden Anweisungen im Sinne von § 2 Abs. 6 EisbSV zu erwirken.
Die persönliche Anwesenheit eines geschulten Eisenbahnbediensteten im Sinne des § 2 Abs. 7 EisbSV bei einem Einsatz auf Eisenbahnanlagen vor Ort ist nicht erforderlich!
Ungeachtet dessen hat das BMVIT eine Klarstellung der Problematik im Text der EisbSV bei nächster Gelegenheit zugesagt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwei Schwerverletzte bei Pkw-Unfall in Liesing

Bei einem schweren Autounfall in der Nacht auf  Mittwoch den…
,

Update – Lockerungsmaßnahmen der Feuerwehr

Am Beginn der ÖBFV-Präsidialsitzung in Eisenstadt wurden am…

Vollbrand im Erdgeschoß

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 30. Oktober 2014 in…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 12.02.2014

Der Tag begann bei Schneeregen mit den bereits zur Routine gewordenen…

1.064 Schnee-Einsätze in Kärnten

Schnee-Einsätze in Kärnten Insgesamt 1.064 Einsätze wurden…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…

64. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 22. Februar 2014 findet im Wiener Rathaus unter…