Live aus Mulhouse: Eduard Kammerer ist internationaler Wettbewerbsleiter

Bei der Sitzung des Exekutiven Rates des CTIF am Dienstag, 16.07.2013 wurde BFR Eduard Kammerer zum offiziellen internationalen Wettbewerbsleiter einstimmig bestätigt.
Nachdem LFR Josef Huber erst vor Kurzem aufgrund kürzlich aufgetretenen persönlichen Gründen seine Funktion als Internationaler Bewerbsleiter zurück gelegt hat, übernahm Eduard Kammerer als sein bisheriger engster Mitarbeiter die Agenden interimistisch.
Eduard Kammerer ist seit 1973 bei der Feuerwehr Niederabsdorf in Niederösterreich. Seit 1997 ist er Kommandant dieser Feuerwehr und seit 2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant. Die Feuerwehrleistungsbewerbe sind für ihn von Beginn an immer ein Thema bei der Feuerwehr gewesen und er ist noch immer aktiver Wettbewerber mit seiner Gruppe Niederabsdorf 3.
Das internationale Parkett hat er bereits 2007 mit den Vorbereitungen der Internationalen Bewerbe 2009 in Ostrava (Tschechien) betreten und seither Josef Huber tatkräftig unterstützt. So war es für die gesamte Organisation dieser seither zuständig und ein verläßlicher Ansprechpartner auf internationaler Ebene. Ob es um Abstimmungen mit den örtlichen Veranstaltern, den teilnehmenden Bewerbsnationen oder dem umfangreichen Bewerterstab ging. Oder um die gesamte Abwicklung der digitalen Anmeldung über FDISK. Eduard Kammerer war und ist der Garant für diese Veranstaltung.
Damit war der Vorschlag der Int. Wettbewerbskommission, welche Eduard Kammerer zum Nachfolger gewählt und dem Exekutiven Rat des CTIF vorgeschlagen haben, eine eindeutige Entscheidung für den erfahrenen Österreicher.
Somit ist er ab sofort für gesamt 2.900 Personen während der internationalen Bewerbe verantwortlich. Davon sind 257 Kampfrichter (Bewerter), 154 Gruppen der Traditionellen Bewerbe, 42 Gruppen der Feuerwehrjugend, 18 Herren-Sportwettkampfgruppen und 9 Damen-Sportwettkampfgruppen.
Text und Fotos: OEBFV/Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Österreicher:innen kennen Sirenensignale kaum

Am Samstag, 4. Oktober 2025 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr…

Dr. Jane Goodall – ein leuchtendes Vorbild der Menschlichkeit und Nächstenliebe

"Der Abschied von Dr. Jane Goodall fällt schwer. Zu wissen,…
,

FJ Multiplikatorenseminar – Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

3. Oktober 2025, 18:00 Uhr: #JugendDigital: Chancen nutzen,…

150 Jahre Landesfeuerwehrverband Vorarlberg – ORF zeigt Österreich-Bild

Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg feiert sein 150-jähriges…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

5 Verletzte: Massiver Kellerbrand gefährdet Hausbewohner in Wien-Simmering

Aus noch nicht bekannter Ursache brach in den frühen Morgenstunden…
Zwei Kräne umgestürzt: ein Schwer- und zwei Leichtverletzte

Zwei Kräne umgestürzt: ein Schwer- und zwei Leichtverletzte

Mit einem mobilen Autokran sollte am 16. Jänner 2019 auf einer…
Steckengebliebene Katze von Feuerwehrleuten befreit

Steckengebliebene Katze von Feuerwehrleuten befreit

Erneut mussten die Feuerwehrbeamten der Berufsfeuerwehr Wien…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…

Verkehrsunfall in Wiener Neustadt

Zum technischen Einsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt…

Allergeninformationsverordnung

Mit 13. 12. 2014 tritt die Allergeninformationsverordnung, BGBl.…

Neue Version des „Refreshers für die Grundausbildung“

Aufgrund etlicher positiver Rückmeldungen der österreichischen…

Information des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

EHRENAMT IST EHRENSACHE! Die Hochwassersituation der letzten…