Live aus Mulhouse: Eduard Kammerer ist internationaler Wettbewerbsleiter

Bei der Sitzung des Exekutiven Rates des CTIF am Dienstag, 16.07.2013 wurde BFR Eduard Kammerer zum offiziellen internationalen Wettbewerbsleiter einstimmig bestätigt.
Nachdem LFR Josef Huber erst vor Kurzem aufgrund kürzlich aufgetretenen persönlichen Gründen seine Funktion als Internationaler Bewerbsleiter zurück gelegt hat, übernahm Eduard Kammerer als sein bisheriger engster Mitarbeiter die Agenden interimistisch.
Eduard Kammerer ist seit 1973 bei der Feuerwehr Niederabsdorf in Niederösterreich. Seit 1997 ist er Kommandant dieser Feuerwehr und seit 2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant. Die Feuerwehrleistungsbewerbe sind für ihn von Beginn an immer ein Thema bei der Feuerwehr gewesen und er ist noch immer aktiver Wettbewerber mit seiner Gruppe Niederabsdorf 3.
Das internationale Parkett hat er bereits 2007 mit den Vorbereitungen der Internationalen Bewerbe 2009 in Ostrava (Tschechien) betreten und seither Josef Huber tatkräftig unterstützt. So war es für die gesamte Organisation dieser seither zuständig und ein verläßlicher Ansprechpartner auf internationaler Ebene. Ob es um Abstimmungen mit den örtlichen Veranstaltern, den teilnehmenden Bewerbsnationen oder dem umfangreichen Bewerterstab ging. Oder um die gesamte Abwicklung der digitalen Anmeldung über FDISK. Eduard Kammerer war und ist der Garant für diese Veranstaltung.
Damit war der Vorschlag der Int. Wettbewerbskommission, welche Eduard Kammerer zum Nachfolger gewählt und dem Exekutiven Rat des CTIF vorgeschlagen haben, eine eindeutige Entscheidung für den erfahrenen Österreicher.
Somit ist er ab sofort für gesamt 2.900 Personen während der internationalen Bewerbe verantwortlich. Davon sind 257 Kampfrichter (Bewerter), 154 Gruppen der Traditionellen Bewerbe, 42 Gruppen der Feuerwehrjugend, 18 Herren-Sportwettkampfgruppen und 9 Damen-Sportwettkampfgruppen.
Text und Fotos: OEBFV/Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Die Retter-Messe ist eröffnet!

Von heute, 18. September, bis Samstag, 20. September,…

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Heute ist Welttag der Bienen!

Die Biene ist eines der wichtigsten Lebewesen und entscheidend…

22 steirische Betriebe als „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Am Montag, dem 4. März 2024, fand im Weißen Saal der Grazer…

Vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz: Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber machen das möglich

LRin Astrid Mair: Unternehmen fördern in besonderer Weise…

Brand von Baustellencontainern in Wien – Favoriten

In den frühen Morgenstunden wird die Berufsfeuerwehr Wien zu…

20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel

Die besten österreichischen Feuerwehr-Bewerbsgruppen zeigen…

FELIX und der ÖBFV fördern Feuerwehrjugend-Projekte

Bereits seit dem Jahr 2017 ist FELIX Austria Partner der österreichischen…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Zimmerbrand in Wien – Favoriten

In der Nacht auf Freitag den 15. Juli 2016 ist in einem dreigeschossigen…