Herzlich Willkommen in Lienz!

Der 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 18. August am Hauptplatz von Lienz in Osttirol eröffnet.

Österreichs beste Feuerwehrjugendgruppen messen sich an diesem Wochenende beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz. Rund 600 Jugendliche aus Österreich sowie Gäste aus Südtirol und dem Trentino treten im Hindernislauf und Staffellauf gegeneinander an.
Am Hauptplatz der diesjährigen Austragungsstätte in Lienz marschierten die Bewerbsgruppen hinter der Bewerbsfahne sowie der Eisenbahner Stadtkapelle Lienz und dem Bewerbsleiter Robert Unterlechner zur Eröffnungsfeier ein. Begrüßt wurden die Jugendlichen durch die zweite Präsidentin des Tiroler Landtags und Bürgermeisterin von Lienz, Frau DI Elisabeth Blanik, durch Tirols Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Feuerwehrpräsident Robert Mayer, der diesen Bewerb im Anschluss an seine Ansprache offiziell eröffnete.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Ihr Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend seid Vorbilder für unsere Gesellschaft! Ich danke euch für eure Bereitschaft, schon in jungen Jahren einen Beitrag zu unserer Gemeinschaft beizutragen und dass ihr ein Teil unserer großen und stolzen Feuerwehrfamilie seid. Macht weiter so, damit unsere Einsatzorganisation auch in Zukunft Menschen in Not rasch und professionell helfen kann!“

20230818_BFJLB_Lienz_Eröffnung©August_Thalhammer (1)

Bürgermeisterin Blanik ging auf die jüngsten Unwetter und die damit verbundenen Leistungen der Feuerwehren ein: „All das ist nicht selbstverständlich, umso mehr jedoch bewundernswert. Danke dafür! Euer Ehrenamt bildet das Rückgrat der Gesellschaft. Daher ist es für mich als Bürgermeisterin und für uns als Stadtgemeinde selbstverständlich, unsere Feuerwehr so gut wie möglich zu unterstützen. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber auch zum Schutz für euch selbst. Ich wünsche euch einen großartigen Bewerb, verbunden mit vielen unvergesslichen Erlebnissen und Erinnerungen, bei denen auch der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen.“

„Als jemand, der selbst Teil der Feuerwehrjugend war, erinnere ich mich gerne an eine Zeit, in der Spaß und Zusammenhalt immer an erster Stelle standen. Genau das wünsche ich euch auch: Genießt die beeindruckende Kulisse der Lienzer Dolomiten, verbringt eine wundervolle Zeit mit eurer Jugendgruppe und vor allem – habt eine Menge Spaß“, so der Tiroler Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, der sich auch bei seinem Team bedankte: „Die Bereitschaft von vielen engagierten Mitgliedern der Feuerwehr Lienz, des Sachgebiets Feuerwehrjugend, der Feuerwehrverbände, der Sonnenstadt Lienz und zahlreicher weiterer Helfer machen es möglich, dass perfekte Bedingungen für den Bewerb geschaffen wurden und Lienz bereit für den sportlichen Wettkampf und kameradschaftlichen Austausch ist. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz bei der Organisation und Durchführung dieses Großevents.“

Weitere Fotos von der Eröffnung sowie vom Training finden Sie hier.

Wir wünschen allen Bewerbsgruppen, allen Bewertern und den tausenden Schlachtenbummlern einen fairen und unfallfreien sowie erfolgreichen Bewerb.

BJLBLiezen2023_Kollinger-1

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…

Ein Tag in Salzburg

Die Bundesland-Tour von FPräs Robert Mayer fand am 6. Februar…

„72 Stunden ohne Kompromiss“ – auch die Feuerwehr ist mit dabei

Österreichs größte Sozialaktion - „72 Stunden ohne Kompromiss“…
Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand in einer Wohnung im 4.Stock eines Hauses in der…

Kellerbrand – Hausbewohner vom Brandrauch in ihren Wohnungen eingeschlossen

Am Abend des 15.10.2016 ist aus derzeit noch unbekannter Ursache…

Schwerverletzter bei Zimmerbrand

Am 6. Dezember 2014 gegen 00:45 Uhr kam es in Wien 16 zu einem…