Süd-Ost-Tangente (A23) wegen eines Lkw-Brandes gesperrt

Ein brennender Lkw auf der Südosttangente hat am 10.05.2021 zu umfangreichen Staus und Behinderungen im Morgenverkehr geführt. Die Zugmaschine eines Sattelaufliegers begann aus bisher unbekannter Ursache auf Höhe der Prater-Hochstraße in Fahrtrichtung Süden zu brennen. Der Lenker hielt das Fahrzeug auf einer der mittleren Spuren an und brachte sich in Sicherheit.

Bereits von Weitem sahen die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eine schwarze Rauchsäule auf der Südosttangente aufsteigen. Ein Teil der Einsatzkräfte fuhr die Brandstelle von der Praterbrücke in Fahrtrichtung Süden an, Ergänzungskräfte näherten sich von der anderen Fahrtrichtung.

Als die Feuerwehrleute die Einsatzstelle erreichten, stand die Zugmaschine in Vollbrand. Mit zwei Löschleitungen wurde der Brand unter Atemschutz mit Löschschaum unter Kontrolle gebracht und rasch abgelöscht. Für die nötige Löschwasserversorgung wurde ein Großtankfahrzeug nachalarmiert. Anschließend wurde der ausgebrannte Lkw von einem Spezial-Abschleppfahrzeug der Feuerwehr an den Vorderrädern angehoben, von der Autobahn geschleppt und gesichert abgestellt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Während der Lösch- und Bergearbeiten war die Südosttangente im Unfallbereich in Fahrtrichtung Süden komplett gesperrt, in Fahrtrichtung Norden war die linke Spur gesperrt. Es kam zu umfangreichen Staus im Frühverkehr, die sich nur langsam auflösten. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Die Zillen stehen bereit!

Wir freuen uns gemeinsam mit dem LFV Steiermark und der Freiwilligen…
Feuerwehrmänner retten verletzten Biber

Wien – Döbling: Feuerwehrmänner retten verletzten Biber

Am Samstag den 17.03.2018 gegen 10:10 Uhr bemerkt ein aufmerksamer…

Brennender LKW-Aufleger

Aus bisher unbekannter Ursache war am 9. Juli 2015 im hinteren…

Entstehungsbrand am Dach eines Kaufhauses

Am späten Nachmittag des 2. März 2015 haben Angestellte eines…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!

Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 14.02.2014

Der personelle Wechsel des Kontingents prägte den ganzen Tag.…