ÖBFV Workshop “Heißausbildung für Lehrpersonal”

Insgesamt 18 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Südtirol besuchten den ÖBFV-Workshop “Heißausbildung für Lehrpersonal” an der Landesfeuerwehrschule Kärnten.
Diese dreitägige Veranstaltung zielte darauf ab, Erfahrungswerte am Sektor “Heißausbildung” auszutauschen, und die Vorgehensweisen in den einzelnen Verbänden zu optimieren.
Dabei wurden sämtliche Übungsanlagen (gas- und echtbefeuertes Brandhaus, Hot-Fire-Container) des KLFV beübt. Viele positive Erkenntnisse standen am Ende dieser Veranstaltung. Als Seminarleiter fungierte der Ausbildungsleiter des KLFV, ABI Ing. Klaus Tschabuschnig.
Text: Sascha Fercher / LFV Kärnten
Fotos: Reinhard Amann / LFV Vorarlberg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – weitere Infos veröffentlicht

Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz…

Weltfrauentag: 2.374 Feuerwehrfrauen und -mädchen mehr im Jahr 2024

Der Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist 2024…
,

ÖFKAD-Seminar zu bautechnischen Anforderungen

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 6. März…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die…

Bauarbeiter Abgestützt – Feuerwehr-Höhenretter im Einsatz

Ein verletzter Bauarbeiter musste am 04.09.2017 unter begleitender…

Brand auf Dach einer Maschinenhalle im Kraftwerk Simmering

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Halle…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

UNTERNEHMER ERMÖGLICHEN EHRENAMT

Die Helfer in der Not sind innerhalb weniger Minuten zur Stelle,…

Friedenslicht 2014

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht…

Motorrad fängt nach Zusammenstoß Feuer

Am Abend des 16. November 2014 ereignete sich in der Landesgerichtsstraße…

Information des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

EHRENAMT IST EHRENSACHE! Die Hochwassersituation der letzten…