Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller.

92 Seiten für den Feuerwehreinsatz
Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv erweitert worden. Neben Informationen über alternativ angetriebene Fahrzeuge mit Auszügen aus der ÖBFV Richtlinie E-20 findet man auch Erweiterungen zum Thema Strahlenschutz, Einsatzhygiene, Erste Hilfe und Umgang mit Gefährlichen Stoffen. Der Blattler ist ab sofort unter fire.cc/blattler zu finden.

Die App, die viele schon am Handy installiert haben, wird nicht mehr aktualisiert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…
,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Donaukanal: Drei Personen wurden von der Berufsfeuerwehr Wien aus dem Wasser gerettet

Nächtlicher Einsatz am Donaukanal. Drei Personen mussten von…

Refresher überarbeitet und wieder online!

Um die Inhalte der Grundausbildung in einem Fragenkatalog auch…

Wohnungsbrand in Wien Währing

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf Freitag den 23.12.2016…

Wohn-/Schlafzimmer in Brand

Am Sonntagabend (01.11.2015) war in einem Mehrparteienwohnhaus…

Zimmerbrand in Wien Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf…

Einsturzgefährdetes Stiegenhaus

Heute am Vormittag befuhr ein mit Dämmmaterial beladener Lkw…

NÖ LFV: Einsatzbilanz 2012

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben…

Antrittsbesuch bei NÖ Feuerwehrlandesrat Dr. Stephan Pernkopf

Der im September neu gewählte Präsident des Österreichischen…