Optimale Fahrzeugerhaltung und -pflege gewürdigt

CTIF-Klassifizierungsplaketten für historische Feuerwehrfahrzeuge überreicht
Vom Leiter des Sachgebietes 1.5 Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger aus Hagenberg, übergeben werden konnten im Beisein von Bürgermeister Dr. Peter Koits vier CTIF- Fahrzeugklassifizierungsplaketten in Gold an Obmann Erwin Gattringer, seinem Stellvertreter Branddirektor Ing. Franz Humer und Ehren-Obmann Dr. Alfred Zeilmayr vom 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels. Die Übergabe fand anlässlich eines Festes, zu dem der Vereinsvorstand die rund 250 Mitglieder und ihre Angehörigen eingeladen hatte, in den Museumsräumlichkeiten in der Lichteneggerstraße in Wels statt. Dabei waren auch Besucher aus Straubing (Deutschland) und eine Feuerwehrjugendgruppe aus Espoon VPK (Finnland).
Technikhistorisch erhaltenswertes Kulturgut klassifiziert
Die technikhistorisch erhaltenswerten Feuerwehrfahrzeuge Fliegerkraftspritze 15, Baujahr 1940, das Leichte Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1942, die Schwere Drehleiter, Baujahr 1943 und das Tanklöschfahrzeug 1500 „Wiener Modell“, Baujahr 1947 wurden unlängst nach den Richtlinien der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens (CTIF) klassifiziert.
Bereits fünf Fahrzeuge klassifiziert
Nachdem das Feuerwehrfahrzeug Austro Fiat, Baujahr 1927, bereits klassifiziert war, besitzt der 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels nunmehr schon fünf klassifizierte historische Einsatzfahrzeuge. „Das ist einzigartig in Österreich“, betonte stolz Obmann Erwin Gattringer in seiner Ansprache. Und einige Vereinsmitglieder, so zu sagen die unermüdlichen „Arbeitsbienen“, haben schon das nächste Fahrzeug in Arbeit. Es ist ein großes Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1942. „6.000 Euro und rund 3.000 Arbeitsstunden wurden bisher schon in die Restaurierung dieses Fahrzeuges investiert. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr fertig wird“, berichtet Obmann Erwin Gattringer.
Text und Bilder: HAW Erwin Summerauer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erstes Resümee des Feuerwehrjugendsymposiums

Den Abschluss des ersten – und vermutlich nicht letzten –…

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…
Menschenrettung aus brennender Wohnung

Menschenrettung aus brennender Wohnung

In der Nacht auf Samstag (17.11.2018) kam es in Wien-Hernals…

Massenkarambolage auf Autobahn

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 21. August 2014 auf…

5. Oktober 2013: Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter…

Brand breitet sich auf das Dach aus

Am 29. April 2013 gerieten aus unbekannter Ursache eine Wohnung…