FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand von 10. bis 12. Mai 2023 als Teil des FORMATEX23-Projekts, welches im September mit einer internationalen Großübung im Großraum Linz endet, statt. Die Teilnehmer*innen haben mit spannenden Präsentationen und Diskussionen begonnen, die sich auf Umweltgefahren in verschiedenen Ökosystemen und das UN Flash Environmental Assessment Tool (FEAT) konzentrieren.

Mit dieser soliden Grundlage bereiteten sich die Teilnehmer*innen auf die praktischen Probenahme- und Analyseübungen vor. Unter der Verwendung von Messgeräten arbeiteten sie mit Boden-, Wasser- und Luftproben unter realen Feldbedingungen, dadurch wurden wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt.

Die Besichtigung des Wasserclusters, eines gemeinnützigen Forschungszentrums, das sich der Erforschung aquatischer Ökosysteme auf jeder Größenordnung widmet – von mikroskopisch kleinen Organismen bis hin zu ganzen Einzugsgebieten – stand ebenfalls auf dem Programm.

Das Projekt zielt darauf ab, sich mit der Prävention, Vorsorge, Reaktion und Wiederherstellung von technologischen Katastrophen zu befassen, die durch Naturgefahren ausgelöst werden. Das Seminar konzentrierte sich auf das Fachthema Feldanalytik und Umweltbewertung und vermittelte den Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen. Darüber hinaus nahmen sie an Gruppenaktivitäten teil, die den Stand der Technik bei der Probenahme, Probenvorbereitung und Analyseverfahren untersuchten. In Gruppen wurde intensiv diskutiert, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und die Umweltanalytik zu verbessern.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen, die teilgenommen und dazu beigetragen haben, dieses Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihr Enthusiasmus und ihr Engagement sind entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft.

Fotos: NCT Consultants

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird…
,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…

Österreichs schnellste Feuerwehrgruppen gekürt

Drei Tage lang stand St. Pölten ganz im Zeichen der Feuerwehr.…
Zimmerbrand mit TodesfolgeMA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand mit Todesfolge

Der Leichnam einer Frau wurde vom Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

Mobiler Kran kippte beim Abladen um

Montagmittag (03.04.2017) wurde von einem mobilen Kran eine…

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

Auf der Fahrt zu einem Einsatz wurde am Abend des 22. November…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…