Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr Wien zu 200 Einsätzen aus. Neben den auszugsweise genannten Einsätzen müssen zahlreiche Brandmelderauslösungen, Kleinbrände (brennende Müllbehälter, brennendes Gestrüpp, …) und diverse technische Einsätze (Verkehrsunfälle, Personen die in Aufzügen eingeschlossen waren, …) von der Feuerwehr abgearbeitet werden. Um 22:00 Uhr wird aufgrund der stetig ansteigenden Anzahl an einlaufenden Notrufen erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Bereits am Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brand in die Schillgasse in Wien – Floridsdorf alarmiert. Zuvor hatten die Wohnungsinhaber noch versucht einen Christbaumbrand selbst zu bekämpfen, aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten diese letztlich aber aus der Wohnung flüchten. Die Feuerwehrleute löschten den Zimmerbrand mit einer Löschleitung unter Atemschutz und belüfteten das Stiegenhaus und die Wohnung.

Kurz nach Mitternacht brannte ein Balkon eines Mehrparteienwohnhauses in der Meidlinger Zanaschkagasse. Die Feuerwehrtrupps bekämpften den Brand von außen mittels einer Löschleitung um eine Ausbreitung zu verhindern und stiegen zeitgleich über ein Fenster in das Gebäude ein, um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung konnte verhindert werden.

Ein brennender Müllbehälter in der Laimgrubengasse in Wien – Mariahilf verrauchte das Stiegenhaus eines Gebäudes. Atemschutztrupps löschten den Brand und kontrollierten die angrenzenden Wohnungen auf Brandrauch. Zwei Personen wurden der Berufsrettung Wien mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Begutachtung übergeben, sie mussten aber nicht hospitalisiert werden.

Einen brennenden Kleinbus in der Herzgasse in Wien – Favoriten löschte die Feuerwehrleute mit einer Löschleitung unter Atemschutz.

Die Berufsfeuerwehr Wien hatte sich auf eine einsatzreiche Silvesternacht vorbereitet. Durch die gesetzten Maßnahmen, zum Beispiel durch zusätzliche Löschgruppenfahrzeuge im Dienst, war die Lage auch in der erfahrungsgemäß heißen Phase rund um Mitternacht gut zu bewältigen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schwerer Verkehrsunfall in Kaisermühlentunnel

Beim einem Verkehrsunfall im Kaisermühlentunnel mit zwei Pkw…
,

Feuerwehr steht für Massentests bereit

Das Bundeskanzleramt ist auf den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich…
,

Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…

Brandeinsatz am Dach des Parlaments

Freitagmorgen (04.11.2016) war von mehreren Passanten ein Rauchaustritt…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

79-jährige Lenkerin aus Unfallfahrzeug gerettet

Samstagnachmittag (23.07.2016) wurde die Berufs- feuerwehr Wien…