Zum Weltfrauentag: 60% der neuen Feuerwehrmitglieder weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird, so wächst die Anzahl an weiblichen Mitgliedern – Feuerwehrjugendmädchen und aktive Feuerwehrfrauen – jährlich stark. Das zeigt auch die Statistik 2022, aus welcher hervorgeht, dass im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen dokumentiert wurde. Das bedeutet, dass rund 60% der Neumitglieder im Jahr 2022 weiblich sind. Der weibliche Anteil in den österreichischen Feuerwehren beträgt somit rund 31.000 Mitglieder. Auch wenn das in Summe „nur“ rund 9% der Gesamtmitglieder ausmacht, so zeigt der Trend der letzten Jahre (seit 2008) einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150%. Dass Frauen in der Feuerwehr ein hohes Ansehen genießen, zeigen die mittlerweile über 200 Frauen, die in ihren Feuerwehren Führungsrollen als Kommandantin oder Stellvertreterin bzw. Verantwortung in einer Funktion auf Abschnitts- oder Bezirksebene übernommen haben.

„Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen und vor allem auch Mädchen den Weg in die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend finden. Besonders hervorheben möchte ich, dass immer mehr Frauen auch Führungsverantwortung übernehmen und in Kommandofunktionen gewählt werden sowie sich auf Abschnitts- und Bezirksebene engagieren. Aber auch als Atemschutzgeräteträgerin oder Kraftfahrerin behaupten sich Feuerwehrfrauen im täglichen Einsatzdienst“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer, der auf eine Fortsetzung dieses Trends hofft.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

3. FF-Award 2020 – Feuerwehr schafft Gemeinschaft!

Unter dem Motto "Feuerwehr schafft Gemeinschaft" sucht HELP mobile…

Neue Funktionsperiode – Neuer Webauftritt

Trotz dem Ende dieser Funktionsperiode gibt es keinen Stillstand…

Wohnhaus wegen Kohlenmonoxid evakuiert

Am Abend des 28.03.2017 wurde die Berufsfeuerwehr Wien nach Wien-Margareten…

FinanzOnline Codes an Feuerwehren übermittelt

Der Großteil der Feuerwehren ist als Datensatz in den Grunddaten…

CTIF Jugendleiterkommission tagte in Opole

Im Rahmen der 20. Internationalen Jugendbegegnung trat am 25.…

Freundlichkeit mit Folgen

Um dem Gegenverkehr auszuweichen fuhr am 18. Dezember 2014 ein…

Brennende Gartenhütte

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 17. Dezember 2014 mittags…

Vollbrand eines Kellerabteiles

Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung mittels Löschleitung unter…