7. FEUERwehrOBJEKTIV – FACHTAGUNG: „Blaulichtszene“ trifft auf Politik und Wirtschaft

13.04.2013/Weißer Hof/Klosterneuburg/NÖ:
500 Teilnehmer strömten zur österreichweit einzigen Fachtagung für Feuerwehr/ Katastrophenhilfe/Brandschutz, veranstaltet von den Herausgebern des Feuerwehrmagazins FEUERwehrOBJEKTIV, Jörg Würzelberger und Uschi Spitzbart. Eine Ausstellung mit 50 Anbietern und über 30 modernsten Feuerwehrfahrzeugen aller Art ließen Klosterneuburg am 13. April zur „Blaulicht-Hauptstadt“ werden. Für die 500 Tagungsteilnehmer und die vielen Besucher der Fachaustellung standen Information und Erfahrungsaustausch im Vordergrund.


Zukunft Ehrenamt – BM Mikl-Leitner diskutiert mit Feuerwehrspitze
Wie es in den nächsten Jahren mit der Freiwilligkeit bei den Hilfsorganisationen weitergehen wird, ist ein heißes Eisen. Werden in Zukunft die Feuerwehrhäuser verwaisen und kann die Hilfe nur noch großflächig organisiert werden? Politik und Verantwortliche machen sich Gedanken: Bundesministerin für Inneres Mag. Johanna MIKL-LEITNER diskutierte mit dem Präsidenten des Bundesfeuerwehrverbandes Albert KERN und seinem Stellvertreter Ing. Franz HUMER über die gemeinsame Weiterentwicklung der Hilfsorganisationen. Mikl-Leitner bekannte sich zum System des österreichischen Feuerwehrwesens, welches fast ausschließlich auf Freiwilligkeit beruht, sprach sich aber auch für enge Kooperation etwa mit dem Bundesheer und für das Nutzen der Synergien aus. Präsident Kern betonte die Stärke des flächendeckenden Feuerwehrwesens, gerade auch in Richtung Katastrophenhilfe, wo er weiteres Potential sieht. Besonders für überregionale Einsätze müssen die Voraussetzungen vereinfacht bzw. gesetzliche Verankerungen gefunden werden.
Fachausstellung
BM Mikl-Leitner und Präsdient Albert Kern nutzten nach der Diskussionsrunde vor rund 500 interessierten Feuerwehrmitgliedern aus ganz Österreich die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Fachausstellung und zum persönlichen Kontakt mit den Herstellern. Besondere Beachtung fanden – nicht nur bei der Feuerwehrspitze – die modernen Einsatzfahrzeuge, darunter die höchste jemals gebaute Drehleiter mit Gelenk. Trotz einer Höhe von 42 Metern kommt Magirus dabei mit einem Zweiachs-Fahrgestell aus. Bei Rosenbauer stießen die gezeigten „AT neu“ – Modelle auf besonderes Interesse. Bei Nusser und Lentner waren die „kleinen“ Unimogs die Hingucker, Walser und Empl boten interessante Lösungen für besonders schwere Aufgaben. Aber auch die „Kleinen“ – Busse und Pickups, etwa von Dlouhy, wurden bestaunt.
Im  Bereich Schutzausrüstung waren praktisch alle relevanten Anbieter vor Ort, hochwertige Materialien mit wenig Gewicht dominieren bereits den Markt. Auch bei der Technologie im Bereich Atemschutz kündigt sich bereits ein weiterer Modernisierungsschub an.

Vorträge
Erstklassige Fachleute und Praktiker aus dem In- und Ausland referierten über innovative Methoden und neue Technik im Bereich der Feuerwehr sowie über ihre individuellen Einsatzerfahrungen. Heuer reichte der Bogen von der „Bombenstimmung“ in Münchens Innenstadt nach der Auffindung eines Kriegsreliktes bis zum Roboter im Feuerwehrdienst. Weitere Referate beschäftigten sich mit der Bekämpfung von Industriebränden, der Einsatztaktik von Drehleitern und Teleskopmasten sowie mit Einsatzbeispielen.
Die FEUERwehrOBJEKTIV-Fachtagung vermittelt Hintergrundwissen, hier werden Anregungen weitergegeben und eine Basis für neue Kontakte in der Branche gelegt. Der sprichwörtliche „Blick über den Tellerrand“ gelingt bei der Fachtagung sehr rasch und einfach! Im Rahmen der Fachtagung ist auch für das Umfeld gesorgt – von der ganztägigen Verpflegung bis zu den unfassenden Tagungsunterlagen.
„Als unabhängiges Fachmedium scheint es uns besonders wichtig, neben der Zeitschrift und dem Online-Auftritt auch die Möglichkeit persönlichen Kontaktes zu schaffen und die Weiterbildung in einer komplexen Materie zu fördern“, sind sich die Herausgeber und Veranstalter Jörg Würzelberger und Uschi Spitzbart sicher!
Text und Fotos: www.feuerwehrobjektiv.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand im Einfamilienhaus, eine Person verstorben

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Floridsdorf kommt…

Bewohner retteten sich bei Brand auf Gerüst

In einem Mehrparteienwohnhaus in Wien - Meidling bricht am 17.12.2021…
,

Feuerwehr steht für Massentests bereit

Das Bundeskanzleramt ist auf den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Österreichs feuerwehrfreundliche Arbeitgeber geehrt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kürt alle zwei Jahre…

Brand mehrerer Kraftfahrzeuge in einem Parkdeck

In der Nacht auf Donnerstag den 13.10.2016 waren in einem Parkdeck…

Mann stürzt in unwegsamen Gelände 30 Meter ab

Am 29. August 2015 Mittags stürzte ein 93-jähriger Mann aus…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…

Rehkitz im Brunnenschacht

Am 26. Juni 2014 wurden von aufmerksamen Anrainern zunächst…