Die ersten Bundes-Fire-Cup Sieger stehen fest!

Zum ersten Mal fand heuer ein Bundes-Fire-Cup im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs statt. Bereits seit den 1990er Jahren besteht die Idee, die Besten der besten Bewerbsgruppen Österreichs gegeneinander antreten zu lassen. Im Jahr 2022 war es nun endlich soweit. Insgesamt stellten sich 38 Gruppen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol und Bayern dieser Herausforderung.

Hinterschiffl aus Oberösterreich trägt nun den Titel des ersten Bundes-Fire-Cup-Siegers in der Geschichte des österreichischen Bewerbswesens. Mit 471,18 Punkten erreichten sie den ersten Platz vor St. Martin im Mühlkreis – ebenfalls Oberösterreich – mit 470,42 Punkten und Zillingtal aus dem Burgenland mit 469,62 Punkten.

In der Kategorie „mit Alterspunkten“ ging der Sieg nach Ainet in Tirol mit 476,54 Punkten, gefolgt von Kottingneusiedl (475,25) und Thallern (474,54), beide Niederösterreich.

Die Damenwertung entschied Oberösterreich für sich. Die Gruppe aus Julbach freute sich mit 465,38 Punkten über den ersten Platz, zweiter wurde Rudersdorf-Berg aus dem Burgenland mit 464,13 Punkten, den dritten Platz machte Maria Raisenmarkt aus Niederösterreich mit 462,67 Punkten.

Die Preise wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreicht.

ERGEBNISLISTE 1. NV-BUNDES-FIRE-CUP

 

20220827-_DSC2447

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister…

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – mitmachen und gewinnen!

Die Feuerwehren sind eingeladen, Videos zu ihren Aktivitäten…

Höchst verdiente Entspannung für Hochwasser-Helfer

Wohltuender Ausgleich nach den fordernden Aufräumarbeiten: Als…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenretter der Feuerwehr im Einsatz

Im Zuge von Bauarbeiten kam es am 07.06.2021 zum Absturz eines…

Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…

Feuerwehr bindet Öl im Liesingbach und verhindert Umweltkatastrophe

Ein aufmerksamer Anrainer entdeckt am 15.Februar gegen 14 Uhr…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…