Jugendbegegnung eröffnet, zweiter Trainingstag in vollem Gange!

Die 23. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung startete am 18. Juli mit einem offiziellen Festakt am Hauptplatz von Celje. Nach den Worten der Ehrengäste öffneten die Bewerbsgruppen die Pforten zur Ausstellung der Nationen. Der österreichische Beitrag wurde vom Kärntner Landesfeuerwehrverband organisiert.

Nach einem ersten erfolgreichen Trainingstag am Montag, folgt am Dienstag, 19. Juli, der nächste. Während die Jugendgruppen noch außerhalb von Celje in Ruhe trainieren, nehmen die traditionellen Bewerbsgruppen sowie die Sportwettkampfgruppen bereits das Bewerbsstadion unter die Lupe. Der slowenische Feuerwehrverband hat für beste Bedingungen gesorgt, die im Laufe der Woche zunehmende Hitze wird allerdings zur Herausforderung.

Die ersten Fotos finden Sie bereits auf flickr, laufend werden dort neue Alben ergänzt! Bleibt am Laufenden hier auf der Homepage oder auf Facebook!

1658222612896

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrmuseum

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024

Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

Erfolgreiche ÖBFV-Ausbilderprüfung in Salzburg

Am 29. April 2024 fand eine weitere ÖBFV-Ausbilderprüfung „Fachausbilder…

ÖBFV-Präsidium tagt in Fügenberg, Tirol

28 Punkte stehen neben Berichten und allgemeinen Themen auf der…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…

Pkw prallte gegen Brückengeländer – Lenker lief nach Unfall davon

Aus bisher unbekannter Ursache war Dienstagnacht (13.12.2016)…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…

Einsatztaucher bergen verlorene Uhr

Voriges Jahr im Sommer verlor ein Mann beim Schwimmen in der…