Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.
 

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: 12 verirrte Entenküken gerettet

Eine Entenfamilie ist in der Simmeringer Mühlsangergasse unterwegs…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…
MA 68 Lichtbildstelle

Mann im Rollstuhl aus brennender Wohnung gerettet

Schwerverletzt konnte ein im Rollstuhl sitzender Mann von Feuerwehrleuten…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall am Wienerberg

Dienstagvormittag (28.08.2018) wurden zwei Personen bei einem…

Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2016“

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Brand in Einkaufszentrum

Am 14. Oktober 2013 gegen 12 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Wien…