Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.
 

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Elfköpfige Familie aus brennender Wohnung gerettet

Bei einem Zimmerband am 13.02.2024 in Wien-Meidling können sich…

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…

Vier Bewohner bei Brand gerettet

Bei einem Zimmerbrand in der Hietzinger Schluckergasse wurden…
Wien Essling – Brand in Mehrparteienhaus

Wien Essling – Brand in Mehrparteienhaus

In einem Zubau eines Mehrparteienhauses in der Esslinger Hauptstraße…

ÖBFV-Ausbilderseminar im neuen Format in Wien

Das Feuerwehrausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien war…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Wohnungsbrand in Wien Döbling

Am 14. April gegen 04:00 Uhr ist es in einer Wohnung in Wien…