Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.
 

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.
Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.
Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.
Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von Idrija wieder nach Logatec zurück verlegt. Gleichzeitig unterstützte die Besatzung des Geländelöschfahrzeuges die niederösterreichischen Einsatzkräfte beim Abbau und Abtransport einer mobilen Richtfunkantenne in Cerknica.Im Laufe des Tages traten Störungen beim 250 kVA Generator auf, welche rasch behoben werden konnten. Zur Sicherheit wird der Generator am morgigen Tag nach Logatec zurück verlegt und eine umfassende Überprüfung durchgehführt.Bei der Heimfahrt der Wiener Einsatzkräfte nach Logatec wurde die Besatzung des KDF/KHD auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Im Kreisverkehr von Logatec war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, wobei einer der beiden Unfallbeteiligten Fahrerflucht beging. Der an der Unfallstelle zurück gebliebene Fahrzeuglenker war augenscheinlich unverletzt.Die Besatzung des KDF/KHD half der örtlichen Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Nach der Unfallaufnahme wurde der fahruntüchtige Pkw durch örtliche Feuerwehrkräfte von der Unfallstelle entfernt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

22. Bundesfeuerwehrtag eröffnet

Der 22. Bundesfeuerwehrtag in St. Pölten wurde am 4. Juni um…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…

Pkw stürzte auf Bahnstrecke

Montagnachmittag (28.11.2016) kam in der Nähe des Kreisverkehrs…

Wohnparteien aus Mehrparteienwohnhaus evakuiert

In Wien – Brigittenau bemerkte am Abend des 16.01.2016 eine…

Neues ÖBFV-Magazin ab 2016!

Ab 2016 wird der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)…

Verkehrsunfall in Wien Hietzing

Am 3. Juli 2015 gegen 23:00 kam es in der Näher der Auhofbrücke…