Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich in Nordmazedonien im Waldbrandeinsatz stehen, wurden nun Salzburger Feuerwehreinheiten und ein Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des LFV Tirol nach Griechenland zur Unterstützung gerufen. 

Das Innenministerium reagierte auf ein Hilfegesuch der griechischen Regierung, welches den EU Zivilschutzmechanismus für Griechenland aktivierte: Wie aus den Medien bereits bekannt, bedrohen massive Waldbrände tausende Menschen in Griechenland. Die Kräfte aus Salzburg sind mit einem „Ground Forest Firefighting – Modul“ gemeldet und wurden so für diesen Einsatz durch das Innenministerium angefragt.

Dabei werden Salzburger Kräfte eine Woche mit 35 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen in den Einsatz am Nachmittag des Montag, 9.8.  in Marsch gesetzt. Michael Leprich (LFV Salzburg) hofft, dass bereits am Mittwoch die Einsatztätigkeit im, durch die koordinierende Stelle zugeteilten, Schadensraum aufgenommen werden kann. Die ehrenamtlichen Kräfte aus Salzburg müssen sich dabei selbst versorgen und auch ihre eigene Base of Operations aufbauen. Unterstützt werden die Salzburger Kräfte auch von einem Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, mit welchem BR Jörg Degenhart, dem Leiter des ÖBFV Sachgebiets 5.3 „Waldbrandbekämpfung und Flugdienst“, ebenfalls entsandt wurde.

Dass der Einsatz eine andere Dimension hat, als ein Waldbrand in Österreich ist den Feuerwehrkräften bewusst, erklärt Leprich im Interview mit ORF.

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wünscht allen österreichischen Einheiten im internationalen Einsatz alles Gute! Kommt gesund wieder heim!

Updates findet man auf der Facebook Seite des LFV Salzburg @FeuerwehrverbandSalzburg (www.facebook.com/FeuerwehrverbandSalzburg).

Beitragsbild: Symbolbild LFV Stmk.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zimmerbrand in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in der Sechshauser Straße wird ein Mann…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Klein-LKW brannte bei Alberner Hafenzufahrt

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Wien – Simmering gerät…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: 25 Personen aus brennendem Haus gerettet

Zwei Schwerverletzte nach Kellerbrand in Hernals. Feuerwehrleute…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

Zwei Verletzte bei Zimmerbrand

Aus unbekannter Ursache kam es am 23.01.2018 gegen 04:00 Uhr…

Leopoldstadt: Pkw bei Unfall auf Bahngleise geschleudert

Ein Pkw-Lenker hat am Abend des 18. Februar am Handelskai auf…

Dachstuhl in Vollbrand – Alarmstufe 2

In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 2014 geriet aus unbekannter…