Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer in Katastrophenfällen und jetzt auch in den Impfstraßen – Österreich ist Europameister in ehrenamtlichem Engagement. Das Parlament hat das Jahr 2021 unter das Motto „Ehrenamt in Österreich“ gestellt, möchte viele der Tausenden ehrenamtlich engagierten Menschen vor den Vorhang holen und ihre Heldentaten für die Gesellschaft ehren und würdigen. In einem „Crowdsourcing-Projekt“ sollen möglichst viele von ihnen ihre Ideen einbringen, wie man die Rahmenbedingungen ihrer vielen Tätigkeiten verbessern könnte. Die Ergebnisse werden in den politischen Entscheidungsprozess einfließen.

„Nach der COVID-19-Pandemie ist es Aufgabe und Herausforderung der Politik, die Menschen zu motivieren, ihr ehrenamtliches Engagement wieder aufzunehmen. Wir müssen das Bewusstsein dafür stärken, dass das Ehrenamt für unsere Gesellschaft etwas Unverzichtbares ist“, so Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

Jetzt engagieren und mitreden

Auf crowdsourcing-oesterreich.gv.at können Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. ehrenamtlicher Mitarbeiter ab sofort mithelfen, durch Vorschläge und Ideen Ihre Rahmenbedingungen in Ihrem Ehrenamt zu verbessern. Sie können auch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen überlegen, was zu tun wäre, und gemeinsam verfasste Vorschläge abgeben. Machen Sie bitte mit, helfen Sie mit und sagen Sie Ihre Meinung:

War die Corona-Pandemie für Sie eine Zäsur? Ergeben sich daraus Chancen? Was sind Ihre Vorschläge für eine gute Zukunft für das Ehrenamt? Was nehmen Sie aus den letzten Monaten an Erfahrungen mit, um freiwilliges Engagement auf eine feste zukunftsfitte Basis zu stellen?

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, bringen Sie Ihre Ideen jetzt ein!

crowdsourcing-oesterreich.gv.at

Quelle: Parlamentsdirektion

Grafik: Parlamentsdirektion / Pia Wiesböck

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei VerletzteMA 68 Lichtbildstelle

Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei Verletzte

Dienstagmorgen (05.03.2019) stürzte aus unbekannter Ursache…
Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrtMA 68 Lichtbildstelle

Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrt

Aus unbekannter Ursache verlor ein Getränkelieferant am 05.02.2019…
Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Die Rettungskette hat hervorragend funktioniert: Ein Mann erleidet…

Übung der FF Scheffau mit Wasserrettung Bischofshofen

Nach einer groß angelegten Übung im Vorjahr in der Lammerklamm,…

Zimmerbrand Wien III

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 26. Mai 2015 gegen 00:30…

Entenkinder aus Kanal gerettet

Ein gemütlicher Ausflug wurde für eine zwölfköpfige Entenfamilie…

Pkw gegen Straßenbahn

Am 14. April 2014 um etwa 13:00 Uhr ereignete sich am Universitätsring…