bank99 unterstützt das österreichische Feuerwehrwesen

Mit einem Scheck über € 1.500,- stellten sich Bereichsleiter Michael Wiedeck und Leiter für Kooperationen Martin Keller von der jungen bank99 beim Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ein.

Feuerwehrpräsident Albert Kern zeigte sich erfreut über die Spende: „Es ist schön, dass es Unternehmen gibt, die an die Feuerwehren denken und sie unterstützen. Gerade jetzt zählt wirklich jeder Euro.“

„Das unglaubliche Engagement der Helfer*innen im Pandemiejahr 2020 hat uns zur Entwicklung des helferkonto99 inspiriert. Damit wollten wir mit besonderen Kontokonditionen für Feuerwehrmitglieder DANKE für deren Leistungen für die österreichische Gesellschaft sagen“, erklärt Michael Wiedeck. Darüber hinaus spendet die Bank für jedes neu eröffnete helferkonto99 zehn Euro an den jeweiligen Landesfeuerwehrverband.

„Mittlerweile wurden schon 120 ‚Feuerwehr‘-Konten eröffnet. Wir hoffen, dass noch viele weitere Florianijünger*innen die günstigen Kontomodelle der bank99 in Anspruch nehmen werden. Zum erzielten Spendengeld haben wir obendrauf noch eine Unterstützung an den ÖBFV Schnellhilfefonds für die unbürokratische Hilfe für im Einsatz verstorbene Feuerwehrmitglieder gelegt“, so Martin Keller.

Im Gespräch mit Feuerwehrpräsident Albert Kern war auch eine mögliche Ausweitung der Kooperation Thema: „Für unsere Feuerwehren zählt jeder Euro, Unterstützung ist immer willkommen. Das betrifft auch die Kontoführungsgebühren“, betont Feuerwehrpräsident Kern.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

BSW- und BSB-Ausbildung

Seitens des TRVB-AK wird hiermit eindeutig klargestellt, dass…

Führungsseminare 2024 abgeschlossen

Die ÖBFV - Führungsseminar-Reihe 2024 ging soeben im Kärntner…
www.marko.photo

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Ein ereignisreiches Jahr…

Dachgeschoß in Vollbrand, angrenzendes Wohnhaus evakuiert

Sonntagabend (08.01.2017) war in einem ausgebauten Dachgeschoß…

Verkehrsunfall

In der Nacht auf den 27. November 2015  kam es im Kreuzungsbereich…

Rehkitz im Brunnenschacht

Am 26. Juni 2014 wurden von aufmerksamen Anrainern zunächst…

Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in Europa

Am 11.3.2013 fand im Österreichischen Parlament das Hearing…