bank99 unterstützt das österreichische Feuerwehrwesen

Mit einem Scheck über € 1.500,- stellten sich Bereichsleiter Michael Wiedeck und Leiter für Kooperationen Martin Keller von der jungen bank99 beim Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ein.

Feuerwehrpräsident Albert Kern zeigte sich erfreut über die Spende: „Es ist schön, dass es Unternehmen gibt, die an die Feuerwehren denken und sie unterstützen. Gerade jetzt zählt wirklich jeder Euro.“

„Das unglaubliche Engagement der Helfer*innen im Pandemiejahr 2020 hat uns zur Entwicklung des helferkonto99 inspiriert. Damit wollten wir mit besonderen Kontokonditionen für Feuerwehrmitglieder DANKE für deren Leistungen für die österreichische Gesellschaft sagen“, erklärt Michael Wiedeck. Darüber hinaus spendet die Bank für jedes neu eröffnete helferkonto99 zehn Euro an den jeweiligen Landesfeuerwehrverband.

„Mittlerweile wurden schon 120 ‚Feuerwehr‘-Konten eröffnet. Wir hoffen, dass noch viele weitere Florianijünger*innen die günstigen Kontomodelle der bank99 in Anspruch nehmen werden. Zum erzielten Spendengeld haben wir obendrauf noch eine Unterstützung an den ÖBFV Schnellhilfefonds für die unbürokratische Hilfe für im Einsatz verstorbene Feuerwehrmitglieder gelegt“, so Martin Keller.

Im Gespräch mit Feuerwehrpräsident Albert Kern war auch eine mögliche Ausweitung der Kooperation Thema: „Für unsere Feuerwehren zählt jeder Euro, Unterstützung ist immer willkommen. Das betrifft auch die Kontoführungsgebühren“, betont Feuerwehrpräsident Kern.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Train the Trainer Bodenbrandbekämpfung

Am 6. Mai trafen sich 17 Ausbilder aus acht Landesfeuerwehrverbänden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Straßenbahn drückt Klein-LKW gegen Ampelmast

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…
Bauarbeiter kollabiert - Menschenrettung aus luftiger Höhe

Bauarbeiter kollabiert – Menschenrettung aus luftiger Höhe

In 37 m Höhe eines eingerüsteten Objekts in Wien, Alsergrund …

Bus-Brand in Wien Liesing

In der Nacht auf Montag den 19.12.2016 kam es in Wien Liesing…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…

Wahl des Landesfeuerwehrkommandos in Kärnten

Nach den Wahlen auf Orts-, Gemeinde-, Abschnitts- und Bezirksebene…