Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten in Abstimmung mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden erste Lockerungen der Beschränkungen für die österreichischen Feuerwehren definiert.

So wird es ab 4. Mai 2020 wieder möglich sein, Übungen von zwei bis fünf Feuerwehrmitgliedern im Freien unter Einhaltung der allgemein gültigen Verhaltensmaßnahmen abzuhalten. Ab 15. Mai 2020 besteht die Möglichkeit, dies auf Gruppenstärke auszuweiten.

Die Einschränkungen für Bewerbstrainings und -vorbereitungen sowie Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Florianifeiern etc.) bleiben aufrecht. Über weitere Details informieren die jeweiligen Landesfeuerwehrverbände individuell.

Diese Lockerung ist eine erste Maßnahme Richtung Normalbetrieb in den Feuerwehren. Nach wöchentlichen Beurteilungen werden weitere Maßnahmen, Lockerungen, womöglich aber auch erneute Verschärfungen kommuniziert. Feuerwehrpräsident Albert Kern und die Landesfeuerwehrkommandanten appellieren an die Vernunft der Feuerwehrmitglieder, sich im Interesse der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft an diese Vorgaben zu halten.

Die Details zu dieser Lockerung und den dafür einzuhaltenden Maßnahmen werden in Kürze zur Verfügung stehen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Prüfung nicht mehr erforderlich

Aufgrund einer umfassenden Evaluierung wird die Forderung nach…
Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Der Fahrer eines unbesetzten Doppeldeckerbusses hat am 20.08.2018…

Kellerbrand – Berufsfeuerwehr Wien bringt 23 Menschen in Sicherheit

In Wien – Favoriten ist Samstagnacht (14.07.2018) ein Kellerbrand…

Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen

Ein aufwändig gedrehter Schulungsfilm für Bewerter und Bewerbsgruppen…

Letzter Live-Bericht aus Mulhouse: Die „olympischen Feuerwehrspiele“ in Mulhouse sind beendet

Vom 14. bis 21.7.2013  fanden im elsässischen Mulhouse (Frankreich)…
,

Live aus Mulhouse: Hubert Vetter ist neuer Vizepräsident des CTIF

Bei der Delegiertenversammlung des CTIF -  Internationale Vereinigung…

Arbeiter stürzt in leere Asphaltmischanlage

Am 5. April 2013 stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa…