Beide Bundesbewerbe werden verschoben

Nachdem aus derzeitiger Sicht nicht davon ausgegangen werden kann, dass Veranstaltungen in der Dimension von Bewerben mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen österreichischen Bundesländern sowie aus dem benachbarten Ausland mit entsprechendem Vorbereitungs- und Organisationsaufwand im Sommer stattfinden können, werden der für heuer geplante Bundesfeuerwehrleistungsbewerb sowie der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb auf August 2021 verschoben. „Diese Entscheidung ist uns allen nicht leichtgefallen. Aber im Sinne der Gesundheit und zur Schonung unserer Mitglieder sowie im Sinne einer langfristigen Aufrechterhaltung unserer Einsatzbereitschaft war dies die einzig richtige Entscheidung. Selbst wenn zu diesem Zeitpunkt Veranstaltungen wieder zugelassen wären, werden wir als Feuerwehr am Hochfahren unseres Systems, das im Schulterschluss zu den behördlichen Maßnahmen und Lockerungen stattfinden wird, arbeiten und alle zur Verfügung stehenden Kräfte brauchen. Die Leistungsbewerbe sind uns natürlich sehr wichtig, weshalb wir diese Veranstaltungen verschoben und nicht abgesagt haben“, so Feuerwehrpräsident Kern nach der Abstimmung. Die Absage bzw. Verschiebung der Bewerbe auf Landesebene wird entsprechend den Regelungen der jeweiligen Landesfeuerwehrverbände gehandhabt.

Der ursprüngliche vier bzw. zwei Jahres Rhythmus wird beibehalten, somit finden die übernächsten Bewerbe wie geplant 2022 (Jugend) und 2024 (Aktive) statt.

Die Auswirkungen auf die internationalen Bewerbe – geplant für Juli 2021 in Slowenien – werden derzeit erörtert, schließlich fällt durch die Verschiebung auch die Qualifikationsphase weg.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien – Penzing: Bungalow in Vollbrand

In einem Haus in einer Kleingartensiedlung in der Amundsenstraße…

RECOVER-E – 3. Workshop zum sicheren Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Um auf sicherheitsrelevante Themen im Bereich E-Mobilität einzugehen,…

Jugendlicher von Wienflußböschung gerettet

Ein Jugendlicher war am 07.01.2020 auf einer steilen Böschung…
,

LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute,…

Große Geräte- und Fahrzeugschau im Rahmen der LENTIA MMXIX!

Bei der „LENTIA MMXIX“, nach „Ennstal 2014“ die zweite…
Zimmerbrand mit TodesfolgeMA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand mit Todesfolge

Der Leichnam einer Frau wurde vom Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

LFK Stv. a.D. Zuegg verstorben

Der Landesfeuerwehrverband Tirol, der Bezirksfeuerwehrverband…

Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug – mehrere Fahrzeuge beschädigt

Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht auf den…