2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

 

Am 14. September ist es so weit: Nach 2015 ist dies die zweite Auflage des Bewerbes auf Bundesebene, bei dem die besten Zillenbesatzungen der österreichischen Feuerwehren an den Start gehen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Der Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb stellt den Höhepunkt für die besten österreichischen Zillenfahrer dar, die sich über vier Jahre hinweg mit ihren sehr guten Leistungen dafür qualifiziert haben. Die Salzach – der Grenzfluss zwischen Österreich und Deutschland – bietet hier eine besondere Location in Oberösterreich. Am Fuß der weltlängsten Burg werden die österreichischen, aber auch internationale Teams ihr Können unter Beweis stellen. Die Freiwillige Feuerwehr Ach an der Salzach wurde auserwählt, dieses besondere Event auszutragen.
Die Fakten rund um den Bewerb

  • rund 500 Teilnehmer
  • über 1.000 Besucher
  • hochrangige Feuerwehrfunktionäre aus ganz Österreich
  • internationale Gäste aus Wirtschaft und Politik
  • hohe Medienpräsenz (ORF, regionale Fernsehsender, Radio, Livestream von FEUERWEHR.AT)
  • breites Publikumsspektrum
  • Donnerstag vor dem Bewerb (12.9.2019): Festbetrieb mit Live-Act Roland Hefter

Alle Infos rund um den Bewerb finden Sie hier: www.bundeswasserwehrleistungsbewerb.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Linz für zwei Tage im Zeichen der Seelsorge

Die Landes-Feuerwehrschule des LFV Oberösterreich in Linz stand…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Tödlicher Zimmerbrand in Medling

Eine Person ist am 21.11.2019 bei einem Brand in ihrer Wohnung…

FinanzOnline Codes an Feuerwehren übermittelt

Der Großteil der Feuerwehren ist als Datensatz in den Grunddaten…

Wohnparteien aus Mehrparteienwohnhaus evakuiert

In Wien – Brigittenau bemerkte am Abend des 16.01.2016 eine…

Der ÖBFV zieht um!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband siedelt im August…

Hofübergabe im Innsbrucker Landhaus

Zu einer „Hofübergabe“ des Tiroler Landesfeuerkommandos…