2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

 

Am 14. September ist es so weit: Nach 2015 ist dies die zweite Auflage des Bewerbes auf Bundesebene, bei dem die besten Zillenbesatzungen der österreichischen Feuerwehren an den Start gehen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Der Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb stellt den Höhepunkt für die besten österreichischen Zillenfahrer dar, die sich über vier Jahre hinweg mit ihren sehr guten Leistungen dafür qualifiziert haben. Die Salzach – der Grenzfluss zwischen Österreich und Deutschland – bietet hier eine besondere Location in Oberösterreich. Am Fuß der weltlängsten Burg werden die österreichischen, aber auch internationale Teams ihr Können unter Beweis stellen. Die Freiwillige Feuerwehr Ach an der Salzach wurde auserwählt, dieses besondere Event auszutragen.
Die Fakten rund um den Bewerb

  • rund 500 Teilnehmer
  • über 1.000 Besucher
  • hochrangige Feuerwehrfunktionäre aus ganz Österreich
  • internationale Gäste aus Wirtschaft und Politik
  • hohe Medienpräsenz (ORF, regionale Fernsehsender, Radio, Livestream von FEUERWEHR.AT)
  • breites Publikumsspektrum
  • Donnerstag vor dem Bewerb (12.9.2019): Festbetrieb mit Live-Act Roland Hefter

Alle Infos rund um den Bewerb finden Sie hier: www.bundeswasserwehrleistungsbewerb.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Josefine Kern, FPräs Albert Kern, HBP Alexander Van der Bellen, FVPräs Franz Humer, FVPräs Armin Blutsch
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW-Lenker nach Unfall im Führerhaus eingeklemmt

Ein Lkw-Lenker wurde bei einem Auffahrunfall Dienstagnachmittag…
,

Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale…

Österreich stellt CTIF-Generalsekretär

Im Rahmen der Jugendfeuerwehrbegegnung fand die diesjährige…
MA 68 Lichtbildstelle

5 Verletzte: Massiver Kellerbrand gefährdet Hausbewohner in Wien-Simmering

Aus noch nicht bekannter Ursache brach in den frühen Morgenstunden…

Die Leopoldstadt bekommt eine neue Hauptfeuerwache

Die 50 Jahre alte Hauptfeuerwache Leopoldstadt zwischen Vorgartenstraße…

4 Zimmerbrände – 38 Fahrzeuge und 180 Mann im Brandeinsatz

Am Abend des 23. April 2015 musste die Berufsfeuerwehr Wien…

Strategiekonferenz – Start in die neue Funktionsperiode

Erste Weichenstellungen nach der Wahl am 8. September 2012 in…