Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet 5.1 („Brand- und technischer Einsatz“) erstellten Schulungsunterlagen zum Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“ freigegeben werden. Nach monatelanger Arbeit steht nun ein umfangreiches Info-Paket für die Ausbildung zur Verfügung, das nicht nur das Infoblatt E-20, sondern auch Power-Point-Vorträge und Übungsbeispiele umfasst.

Gemäß dem Auftrag an das Sachgebiet 5.1 – Brand- und technischer Einsatz wurden unterschiedliche Schulungsunterlagen sowie Lehr- und Lernunterlagen zum Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“ unter dem Titel „Einsatz mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen und deren Peripherie“ erstellt. Gemeinsam mit dem SG 4.6 – gefährliche Stoffe und der tatkräftigen Unterstützung kompetenter Führungskräfte aus den Bundesländern sowie der Beistellung von vorhandenen Unterlagen der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg wurden die vorhandenen Unterlagen überarbeitet und weitere Dokumente geschaffen. Für externe Anwendungen steht die Richtlinie im Webshop zum Kauf zur Verfügung. Für alle Feuerwehren ist die Richtlinie natürlich auch im Sharepoint veröffentlicht.

In der Ausgabe 4 / 2019 von FEUERWEHR.AT findet man eine Erläuterung zur E-20. Als Service finden Sie hier den Artikel zum Download.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Wien: Frau bei Zimmerbrand verletzt, zwei Personen gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 04.08.2022 in einem Altbau in Ottakring…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…

Südkoreanische Delegation zu Gast im ÖBFV

Am 10. Oktober 2017 empfingen Feuerwehrpräsident Albert Kern…

Mann bei Serienunfall unter Fahrzeug eingeklemmt

Donnerstagmorgen (12.01.2017) ereignete sich auf der A4 in der…

Umfangreiche Löscharbeiten – benachbarte Schule musste evakuiert werden

Am Dienstag den 04. Oktober 2016 ist in Wien – Favoriten ein…

Vollbrand in Einfamilienhaus

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 18. Dezember 2013 in…